Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BoS_Anzeige_185x71_sw.indd 1 06.03.2015 15:02:09 34 Immissionsschutz 1 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Aus der Aus der LAI

    …Leitungsgremium und Ausschüsse Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 130. Sitzung der LAI am 30. September/ 1. Oktober 2015 in Naumburg/Saale 131… …geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_185x58.indd 1 13.08.2015 13:51:20 Immissionsschutz 3 · 15 145…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …: 31. August 2015 UMWELTdigital.de/nd/517640/vorschrift.html 1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen Stand: 31. August 2015…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax… …/ Essen 07.–09.03.2016 / Essen 08.–09.03.2016 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62… …Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de Thema… …Lehrgang – Kombinierter Grundlehrgang zum Mehrfachbeauftragten Teil 1 Seminar – Lagerung von Gefahrstoffen Fortbildung für Immissionsschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Umweltinformationen

    …ImS_eJournal_131x74.indd 1 18.05.2015 08:39:39 Immissionsschutz 2 · 15 97 Umweltinformationenn Pflanzenschutz aus der Luft BfN und UBA informieren über Risiken beim… …2000 ist nicht validiert“, Immissionsschutz 1 (2015), S. 10–21 1. Seite 12, Abbildung 2, Bildüberschrift dort steht: Konzentrationsverteilung, Deposition… …steht: muss richtig lauten: 4. Seite 17, Formeltafel 3, links dort steht: . muss richtig lauten: 5. Seite 20, links, 1. Absatz, 10. Zeile von unten dort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Replik auf den Beitrag „Erwiderung der Kritik von Schenk an AUSTAL2000 in Immissionsschutz 01/2015“

    Prof. Dr. Rainer Schenk
    …werden. 1. Triviale Referenzlösung nach Janicke & Janicke Abbildung 1: Referenzlösung nach Janicke & Janicke Immissionsschutz 4 · 15 189 ––… …fragwürdig validiert (0), Stein & Kies, Ausgabe 132/September-Oktober 2014, S. 8 bis 9 [02] Schenk, R.: Austal2000 ist nicht validiert (1), Immissionsschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten… …. Die Be­zugs­gebühr wird jährlich im voraus ­erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine ­Ersatz- oder… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Biodiversität und menschliche Gesundheit brauchen ambitionierte Emissionsreduktionsziele

    Eine deutsche Sicht auf den Entwurf einer neuen NEC-Richtlinie mit Blick auf Ammoniak und Stickstoffoxide
    Dr. Elisabeth Schmid
    …der EU-Kommission daher unterstützt werden sollte. 1. Einleitung Trotz der bisher erzielten Erfolge bei der Luftreinhaltung gibt es immer noch zu hohe… …über die Atemluft und ist in Deutschland und auch in Europa der Luftschadstoff „Nummer 1“ (UBA 2015). Stickstoffoxide und Ammoniak bilden… …. 1). Nach Stickstoffverbindungen differenziert, stammen 94 % der Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft. Die beiden Hauptquellen für Stickstoffoxide… …bei den Emissionen aus dem Verkehr erzielt wurden (Abb. 1). Die Emissionen aus der Energiewirtschaft gingen zunächst deutlich zurück, zeigten aber in… …(vgl. Abb. 1), sind die Stickstoffeinträge in die Umwelt noch zu hoch. Im Zeitraum von 1980 bis 2010 konnte in Deutschland zwar eine kontinuierliche… …500 400 300 200 100 Energiewirtschaft Tabelle 1 Emissionsquellen für NO x, NH 3 und N 2O in Deutschland für das Jahr 2012 (in kt) Abbildung 1 Zeitlicher… …Feuerungsanlagen und der Verkehr (Tab. 1). Die emittierten luftgetragenen Stickstoffverbindungen wirken teils in der Nähe der Emissionsquelle, teils werden sie über… …Stickstoffoxidemissionen zwischen 2005 und 2010 deutlich gemindert werden konnten, während die Ammoniakemissionen in diesem Zeitraum kaum zurückgingen (s. a. Abb. 1). Die… …Richtlinie. Neu ist aber, dass die möglichen Inhalte des Programms relativ detailliert im Anhang III des Kommissionsentwurfs beschrieben werden. In Teil 1… …nitrogen budget“) vorgeschlagen (Anh. III, Teil 1, A2 des Kommissionsentwurfs für eine neue NEC-Richtlinie; zur Stickstoffbilanz vgl. auch SRU 2015, Abschn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Beobachtungen zur langjährigen Entwicklung der Luftqualität an Berliner Hauptverkehrsstraßen vor und nach Anordnung von Tempo 30

    Dr. Annette Rauterberg-Wulff
    …. Emissionsmindernde Effekte durch Verkehrsrückgänge, z. B. durch Verkehrsverlagerungen, konnten ausgeschlossen werden. 1. Einleitung Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen… …Straßenschluchten führen dazu, dass in Berlin etwa 97.400 Menschen Lärmpegeln (LDEN) von über 70 dB(A) ausgesetzt sind [1]. Daher wurde in Berlin seit Ende der 1990er… …repräsentieren ver- Abbildung 1: RUBIS- Sammler (links) für die PM10-Probenahme und ECBestimmung und Passivsammler (rechts) für NO 2 Immissionsschutz 2 · 15 65 ––… …: 2003– 2005 mit T30: 2006– 2008 vor T30: 2003– 2005 mit T30: 2006– 2008 Tabelle 1: NO 2-Luftbelastung an ausgewählten Straßen und im städtischen… …Hintergrund als 3-Jahresmittelwerte Silbersteinstraße 1 (T30 ab 9/2000) vor Tempo 30 mit Tempo 30 lokaler Verkehrsbeitrag in g/m³ vor Tempo 30… …städtischer Hintergrund (1 Passiv-Sammler) 26,4 28,2 Die untersuchten Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30 und langjährigen Luftschadstoff­messungen sind die… …. Dafür liegen kontinuierliche NO 2-Daten der BLUME-Sta- tion MC 143 (Silbersteinstraße 1) sowie EC-Werte aus RUBIS-Messungen vor. PM10 wird hier erst seit… …ausgewählten Straßenabschnitte vor. In Tabelle 1 sind die Ergebnisse für die Tempo-30- Stra­ßen und die Referenzstraßen gemittelt als 3-Jahreswerte vor und nach… …Verkehrsbeitrag um 1,6 bis 11,6 g/m 3 oder 5 bis 26 %, während er an den Vergleichsstraßen um 0,8 bis 5,1 g/m 3 oder 1 bis 35 % anstieg. In der Bilanz zwischen… …Verkehrsbeitrags liegt an der Schildhornstraße und der Beusselstraße bei etwa 1 g/ m 3 nach Einführung von Tempo 30, an den Vergleichsstraßen zwischen 0,3 und 0,7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Kaminöfen in Großstädten

    …Beitrag „AUSTAL 2000 ist nicht validiert“ von Schenk aus Heft 1 erfolgt mit dieser Ausgabe. 14 Experten für Luftreinhaltung, Ausbreitungsrechnung und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück