Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union Aktueller Überblick – Stand: Januar 2011 Arbeitsprogramm der Kommission 2011 Das Arbeitsprogramm der… …Kommission 2011 setzt die politischen Ziele von Präsident Barroso in konkrete Maßnahmen um. Hauptziele des Arbeitsprogramms sind die Überwindung der… …Wirtschaftskrise und Schaffung von nachhaltigem Wachstum und Beschäftigung, die Förderung der Rechte und Verbesserung der Sicherheit der europäischen Bürgerinnen und… …Bürger und die Stärkung der Rolle Europas in der Welt. Das Arbeitsprogramm 2011 enthält ­einen mehrjährigen Überblick. So können alle Interessengruppen und… …anderen EU-Institutionen ihre Arbeit mit der Kommission besser planen. Einige strategische Initiativen vom Vorjahr werden gegebenenfalls in das neue… …enthält ebenfalls Vereinfachungsvorschläge sowie eine Aufzählung der Vorschläge, die zurückgezogen werden sollen. Die Vorausplanung schafft Berechenbarkeit… …EU den Erwartungen ihrer Bürger an ein ehrgeiziges und effizientes Europa gerecht werden sollte. Quelle: Mitteilung der Kommission zum ­Arbeitsprogramm… …Industrieemissionen von Großfeuerungsanlagen in der EU reduzieren und damit eine Reihe von Vorteilen für Umwelt und Gesundheit schaffen, wie beispielsweise eine… …Verringerung der Zahl vorzeitiger Todesfälle um 13 000 pro Jahr. Diese strengeren Rechtsvorschriften für Industrieemissionen wurden im Dezember 2007 von der… …Wettbewerbsbedingungen in der Industrie. Die Richtlinie über Industrieemissionen soll dazu beitragen, die EU-Bürger angemessen vor Verschmutzungen durch Industrieanlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Veröffentlichungen

    …wassergefährdender Stoffe Ergänzbares Handbuch der rechtlichen, technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen für Betrieb und Verwaltung Loseblattwerk, 11.282… …Umwelt-Consult GmbH und Technische Universität Berlin, haben hier eine regelrechtes Praktiker-Handbuch vorgelegt. Ein Großteil der Stoffe, die in Industrie… …Störfälle sicher vermieden werden. Auch der sichere Umgang und Trans­port wassergefährdender Stoffe muss gewährleistet sein. Das hiermit empfohlene… …Ausführungen zum Technischen Recht der Europäischen Union, das auch für die Praxis in Deutschland immer bedeutsamer wird. Mit der aktuellen Ergänzungslieferung… …werden auf der Ebene des Bundes das Wasserhaushaltsgesetz, das Chemikaliengesetz, das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie das… …Bundesimmissionsschutzgesetz aktualisiert, auf der Länderebene die Bauordnung von Mecklenburg- Vorpommern und von Nordrhein- Westfalen. Weiterhin werden auf der Ebene der… …Technischen Regeln die TRGS 200, 220 und 542 aktualisiert. Neuaufgenommen wird ein Ablaufschema für die Stilllegung von Heizöltanks. Aus der Sicht der… …Urteile sind in die vorliegende Neuauflage eingeflossen. Die Qualifikationen der Herausgeber sprechen für sich: Loibl ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für… …bietet Lösungsansätze für Probleme, die sich Anlagenbetreibern und -planern in der Praxis täglich stellen. Es beleuchtet den neuen Anlagenbegriff umfassend… …Luftreinhaltungsbonus), die neuen Vorgaben für die Vergütung beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe oder bei der Kraft-Wärme-Kopplung, eine umfassende Kommentierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Umweltvorschriften / Nachrichten

    …umweltverträgliche ­Abscheidung und geologische Speicherung von CO 2 Stand: 3. November 2010 www.UMWELTdigital.de/486093 VO (EU) Nr. 1031/2010 – Ablauf der… …Stand: 9. November 2010 www.UMWELTdigital.de/10790 Inkl. Kommentierung der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie! 2. BImSchV – Verordnung zur… …. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen Stand… …www.UMWELTdigital.de/490589 10. BImSchV – Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen Stand: 8. Dezember 2010… …Stand: 2. November 2010 www.UMWELTdigital.de/299604 Die Kompetenz im Abfallrecht! Recht der Abfallbeseitigung des Bundes, der Länder und der Europäischen… …aktualisierten abfallrechtlichen Gesetzestexten, Auszügen aus der Rechtsprechung und einem wöchentlichen Newsletter. Weitere Informationen… …Fluorierte Treibhausgase international regeln Konkrete Wege zum Ausstieg zeigt der vom Umweltbundesamt veröffentlichte ­Bericht Das Umweltbundesamt hält klare… …Umweltbundesamt eine Ergänzung der bisherigen Regelungen im Rahmen des Kyoto-Protokolls um Produktions- und Verbrauchsregelungen nach dem Vorbild des Montrealer… …Protokolls. Entsprechende Vorschläge haben die Vertragsstaaten des Montrealer Protokolls zum Schutz der Ozonschicht in Bangkok bei der 22… …, die 2007 in Deutschland in die Atmosphäre emittiert wurden, etwa 17,3 Millionen Tonnen CO 2. Dies entspricht der Menge an CO 2, die 200 Millionen Pkw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Umweltinformationen

    …nachhaltigen Einsatz von Biomasse vor Das UBA-Forschungsprojekt Bio-global zeigt eine langfristige Strategie auf, mit der die Produktion und energetische Nutzung… …und sich diesen zertifizieren lassen. Für Biokraftstoffe und flüssige Bioenergieträger hat die EU diese Nachhaltigkeitskriterien mit der Erneuerbaren… …Umsetzung der Richtlinie bei. Mehrfachnutzung von Biomassen Biomasse wird heute vorwiegend direkt zu Strom, Wärme und Kraftstoff umgewandelt. Biomasse ist… …. B. Holz zuerst stofflich in Form von Möbeln oder Bauholz verarbeitet werden, dann im Sinne der Nutzungskaskade als Ausgangsmaterial für die… …kann mit dem Biomasseanbau viel Kohlenstoff gebunden werden. Der Anbau von Energiepflanzen darf nicht negativ auf die Biodiversität wirken und keine… …alle Biomassen etab- liert werden. Das UBA setzt sich dafür mit weiteren Forschungsprojekten ein. Die ersten Ergebnisse und Erfahrungen mit der… …die Biomasse zu verankern. Der Forschungsbericht „Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse für den… …internationalen Handel“ erschien in der Reihe UBA-Texte als Nr. 48/2010 (deutsch) und Nr. 49/2010 (englisch). Er kann unter… …http://www.uba.de/uba-info-medien/3960.html bzw. http://www.uba.de/uba-info-medien-e/ 3961.html kostenlos als PDF heruntergeladen und aus der Bibliothek des Umweltbundesamtes ausgeliehen… …: Unter den Städten schlummern enorme Heizquellen. So ließe sich in Köln der jährliche Heizbedarf aller Wohngebäude mit Wärme aus dem Grundwasser für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Presseinformationen

    …Presseinformationen Tagungsbericht „Länder-Immissionsschutztag 2010“ Zum ersten „Länder-Immissionsschutztag“ lud der Lexxion Verlag am 23. November… …Novellierungen des BImSchG. Dabei war es zunächst Prof. Dr. Hans D. Jarass, der einen Parforceritt durch die vielen Änderungen der jüngeren Zeit wagte. Das… …a. D., stellte die geänderten Vorschriften zur Anlagenzulassung und -sanierung vor. Zum Thema „Naturschutzbelange in der immissionsschutzrechtlichen… …Planung“ sprachen Willi Valendar, Richter am BVerwG a. D., und Rechtanwalt Dr. Frank Fellenberg jeweils aus ihrer Sicht. Während Valendar die Entwicklung der… …Rechtsprechung des BVerwG zur FFH-Verträglichkeitsprüfung seit der Grundsatzentscheidung „Westumfahrung Halle“ nachzeichnete, stellte Dr. Fellenberg die praktische… …Umsetzung dieser Vorgaben in einem Planfeststellungsverfahren aus Sicht des Antragstellers dar. Auch der Ausbau des Höchstspannungsnetzes kam nicht zu kurz… …: Dr. Stefan Birkner, Staatssekretär im niedersächsischen Umweltministerium, beschrieb das Dilemma der Entscheidungsträger zwischen dem klimapolitisch… …. Christian Callies, Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen: Er trat für die Übertragung der Verwaltungskompetenzen an eine Bundesbehörde ein, um… …Halmschlag, Bezirksregierung Köln, die Umsetzung der Industrie-Emissionsrichtlinie. Im zweiten Block unter Vorsitz von Dr. Stefan Paetow, Vorsitzender Richter… …Müggenborg); Lösemittelemissionen nach der 31. BImSchV (Prof. Dr. Wolfgang Rommel), den Projektmanager nach § 2 der 9. BIm­ SchV (Dr. Jürgen Millat) sowie –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV): Neue Öfen erfüllen bereits alle Vorgaben Nicht jeder, der… …am häufigsten gestellten Fragen hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengestellt: Welche Feuerungsanlagen sind… …heute im Handel angeboten werden, erfüllen die erste Stufe der 1. BImSchV. Um ganz sicher zu gehen, sollte man beim Kauf einer neuen Feuerstätte auf die… …Herstellerbescheinigung achten, aus der dies klar hervorgeht. Welche Emissionsgrenzwerte müssen eingehalten werden? Einzelraum-Feuerstätten für feste Brennstoffe, die vor… …gilt: Bis Ende 2013 muss gegenüber dem Schornsteinfeger der Nachweis erbracht werden, in welchem Jahr die Typprüfung erfolgte und ob die Grenzwerte für… …es verschiedene staatliche Förderungsprogramme, darunter den „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Steuerliche… …Vergünstigungen für Unternehmen mit Energiemanagementsystem sind dem aktuellen Energiekonzept der Bundesregierung zufolge in Planung. Bei der Auswahl und… …Einreichung von Förderanträgen für eine Energieberatung oder bei der Umsetzung eines Energiemanagements steht TÜV Rheinland interessierten Unternehmen von… …­Flüssigquecksilber in Energiesparlampen / Amalgam ist die Alternative Der Energiesparlampen-Hersteller ­MEGAMAN setzt sich für die weitere Beschränkung von Quecksilber… …der Lampen bei Zerbrechen, den Gesundheits- und Umweltschutz in der Produktion sowie beim Transport zum Recycling. Entsprechende Vorschläge zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …Biomonitoring in der Praxis Filteranlagentechnik - filternde und elektrische Partikelabscheidung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für Messprojekte und… …Stoffliche und energetische Verwertung von Shredderrückständen Gerüche in der Außenluft – Messen – Bewerten – Mindern Neue Entwicklungen bei der Messung und… …Beurteilung der Luftqualität – UMTK 2011 Funktionale Sicherheit in der Verfahrenstechnik Termin/Ort 21.– 22. 03. 2011 / Mannheim 29.– 30. 03. 2011 / Lübeck 11.–… …Störfallbeauftragter, Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der ­Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. Verordnung zur Durchführung BImSchG… …, Fachkunde nach der 5. BImSchV Termin/Ort 22.– 23. 03. 2011 / Karlsruhe 30.– 31. 03. 2011 / Karlsruhe 04.– 05. 05. 2011 / Münster 05.– 06. 04. 2011 / Frankfurt… …Bauleitplanung – Grundkenntnisse, Umsetzung in die Praxis im Hinblick auf den vorbeugenden Umweltschutz Workshop: Praxisumsetzung der TA Luft 2002 (1… …Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde gemäß § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte – Erhalt der Fachkunde Termin/Ort 21.– 24. 03… …: www.tuev-sued.de/akademie Thema Staatlich anerkannter Lehrgang zum/r Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz – Fachkunde nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Fortbildung für… …Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz im Sinne des § 9 der 5. BImSchV – neue rechtliche und technische Entwicklungen Staatlich anerkannter Lehrgang zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück