Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Synthetische Wetterdaten für Ausbreitungsrechnungen – standortgenau, verifiziert und mit hoher Auflösung

    Heinz-Theo Mengelkamp
    …. Ausbreitungsrechnungen mit Daten von drei Wetterstationen und dem anemos Windatlas werden vergleichend dargestellt. 1. Einleitung Die Technische Anleitung zur Reinhaltung… …Nord- und Ostsee ab (siehe Abb. 1). Mit einer zeitlichen Auflösung von 10 Minuten stehen die Zeitreihen aller meteorologischen Parameter… …Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH, Reppenstedt Abb. 1: Äußeres und inneres Modellgebiet der Mesoskala-­ Modellierung. Das Gebiet des Windatlas für… …Windgeschwindigkeiten in 10 m ü. G an 53 Wetterstationen Tab. 1: Mittelwert und Standardabweichung des Bias und Korrelation zwischen Beobachtungen und simulierten… …und Simulation mit 83.2 % für Stundenwerte hoch und erwartungsgemäß gleich blieb, hat die Korrektur eine deutliche Reduktion des Bias bewirkt (Tabelle 1… …werden drei Quellkonfigurationen verwendet: 1. Vertikale Linienquelle mit Überhöhung, 2. Vertikale Linienquelle ohne Überhöhung und 3. Volumenquelle. Zudem… …Vereinigung der beiden Regionen berechnet. Ein IoU-Wert von 1 zeigt an, dass die vorhergesagte Region genau mit der Ground-Truth-Region übereinstimmt, während… …. Mengelkamp, G. Rosenhagen, 2012: Representativeness of near surface wind measurements from coastal stations at the German Bight, Meteorol. Z., 21, 1, 99–106… …, 2016: VDI-Richtlinie 3782, Blatt 1, Umweltmeteorologie: Atmosphärische Ausbreitungsmodelle, Gaußsches Fahnenmodell zur Bestimmung von… …for the verification of wind simulations, Meteorol. Z., 28, 1, 69–77 WRF, 2017: User’s Guides for the Advanced Research WRF (ARW) Modeling System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Dreidimensionale Betrachtung des Stadtklimas von Stuttgart

    Ergebnisse von sechs Jahren Stadtklimaforschung
    Ulrich Vogt, Abdul Samad
    …verwendet mit dem künftig Stadtklimamodellierungen, mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder ganze… …Großstädte samt Umland durchgeführt werden können [1], [2]. Des Weiteren wurde der Datensatz verwendet, für den Aufbau eines neuronalen Netzes, zur Vorhersage… …Opensource-Datensatz der Wissenschaft, aber auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung steht. 1. Einleitung Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und… …PALM heraus ­entwickelt, um nun Stadtklimamodellierungen mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder… …unterschiedlichen deutschen Städten durchgeführt, u. a. in Stuttgart [1], [2]. Das IFK (Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik) der Universität Stuttgart… …dort gemessen wurden, sind in den Abbildungen 1 bis 5 zu sehen. In Abbildung 1 sind die gemessenen Winddaten in Form einer Windrose für den Zeitraum von… …Nordostwind wurde eine Stickstoffmonoxid-Konzentra- Abb. 1: Mittlere Windrose von März 2017 bis Dezember 2019 für den Standort Marienplatz [4] Abb. 2… …Dezember 2019, die an der Messstation Marienplatz gemessen wurden [4] 174 Immissionsschutz 4·2023 FACHBEITRAG kampagne. Während Messkampagne 1 und 2 lag der… …Schadstoffe und meteorologischen Größen wurden während des Auf- und Abstiegs kontinuierlich aufgezeichnet und mit einer zeitlichen Auflösung von 1 Sekunde zur… …. Bibliographie [1] Scherer, D., Ament F., Emeis, S., Fehrenbach, U., Leitl, B., Scherber, K., Schneider, C., Vogt, U. (2019a): Three-dimensional observation of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Air pollution legislation in the Democratic People’s Republic of North Korea: an overview

    Dietrich Schwela
    …generic, and not implemented and enforced 1 . The DPRK 2 covers an area of 120,538 km 2 , a little bit larger than that of the Republic of Korea (ROK) 3… …is temperate, with rainfall heavier in summer than in winter, and very cold to cold winters. In ad­ 1 Citizen Yang, 2017. Did you know that North Korea… …Table 1: WHO estimates of ­populations, tuberculosis incidence, probability of dying from CVD, diabetes, and CRD, road traffic and air pollution mortality… …‘nutritional deficiency’ among residents who do not receive rations and have low-income levels 10 . Table 1 shows the total populations, the tuberculosis… …is attributable to PM 2.5 pollution 21 . On a comparative scale, according to Table 1, the age-standardized mortality rate attributed to household and… …pollution (APPA) 45 . The first version of the EPL was promulgated in 1986. It was then amended in 1999, 2000, 2005, 2011, 2013, and 2014. Art. 1 defines the… …requirements laid down in Art. 1 and Art. 4 are repeated in Art. 10. The same is true for Art. 42 in which the requirements of principles of Art. 1 and 10 of the… …in Art. 1 as “provision of guidelines“. English dictionaries are unique in understanding what the term ‘guideline’ means. The Cambridge Dictionary… …damage“ (Art. 1). An EIS forecasts and assesses ”the impact on the environment of preparing a plan, development and construction“ (Art. 2). The plan… …sense of the British word ”guidance“ and claimed in Art. 1. The two laws quoted up to now in this paper – the EPL and the EIA laws – are translated in a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    WEA und RED III: ein Vorbild für alle größeren BImSchG-Anlagen

    Walter Frenz
    …Versagungsgründe. 1 Der Bau von Windkraftanlagen sollte daher schon im sog. Osterpaket vom April 2022 erheblich erleichtert werden. Seitdem ist in § 2 EEG ein… …und vor allem nicht dauerhaft gelöst werden, gilt doch diese Vorschrift nur für bis 30. 6. 2024 gestellte Anträge (§ 6 Abs. 2 Satz 1 WindBG). Nach § 6… …oder des Betriebs einer Windenergieanlage in einem zum Zeitpunkt der Genehmigungserteilung ausgewiesenen Windenergiegebiet nach § 2 Nr. 1 WindBG… …Energie in das Elektrizitätssystem erforderlich ist, 1 Näher Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, 5. Aufl. 2018, Vor §§ 36 ff. EEG Rn… …. 1 ff. m.w.N. 2 Vgl. Frank/Rolshofen, ZNER 2022, 535 ff. 3 Gellermann, NuR 2022, 589 ff.; Schlacke/Wentzien/Römling, NVwZ 2022, 1577 ff.; Otter/Eh… …Umweltprüfung gemäß der RL 2001/42/EG unterzogen worden sein. § 6 Abs. 1 Satz 2 WindBG verlangt eine Umweltprüfung nach § 8 ROG oder § 2 Abs. 4 BauGB. Dabei sind… …nach § 6 Abs. 1 Satz 3 WindBG geeignete und verhältnismäßige Minderungsmaßnahmen anzuordnen. Sind diese nicht verfügbar bzw. Daten als Grundlage nicht… …vorhanden, ist gem. § 6 Abs. 1 Satz 5 WindBG eine Geldzahlung zu leisten, deren Höhe sich allerdings nach der Leistungsstärke der Windenergieanlage richtet… …von Art. 12 Abs. 1 FFH-RL und Art. 5 VogelschutzRL zu gewährleisten. Falls solche Maßnahmen nicht verfügbar sind, stellt die zuständige Behörde sicher… …§ 6 WindBG einer vorherigen Gebietsausweisung und einer vorherigen Umweltprüfung unionsrechtskonform. II. Lösung durch RED III 1. Hintergrund Dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Europäischer Emissionshandel: Treibhausgasemissionen in Deutschland insgesamt konstant

    DEHSt-Jahresbericht weist mehr Emissionen durch Kohleverbrennung aus
    …: Nach Angaben der Europäischen Kommission sanken die Emissionen im Jahr 2022 um 1 Prozent und lagen bei rund 1,32 Milliarden Tonnen CO 2-Äq. Maßgeblich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Schweinehaltung: Weniger Ammoniak­ Emissionen aus dem Stall

    Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt: Auf dem Markt verfügbare, baulich-technische Maßnahmen können Emissionen verringern.
    …realisieren sind.“ Hintergrund: Projekt EmissionsMinderung Nutztierhaltung (EmiMin) EmiMin startete am 1. Juli 2018 und ist auf fünf Jahre ausgelegt. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Luftverschmutzungswerte in ganz Europa immer noch nicht auf einem sicheren Niveau, insbesondere für Kinder

    …Briefings der Europäischen Umweltagentur (EUA) zur Luftqualität. Luftverschmutzung verursacht in Europa jährlich mehr als 1 200 vorzeitige Todesfälle bei… …jedes Jahr über 1 200 vorzeitige Todesfälle bei den unter 18-Jährigen in den 32 Mitgliedsländern der EUA. Obwohl die Zahl der vorzeitigen Todesfälle in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    VDI-Richtlinien & Normen

    …(LVS) VDI 2595 Emissionsminderung – Räucheranlagen für Lebensmittel VDI 3464 Blatt 1 Emissionsminderung – Lagerung und Umschlag von Holzpellets beim… …von PCDD/F und PCB nach der Bergerhoff-Methode und ­GC-HRMS-Analyse VDI 2587 Blatt 1 Emissionsminderung – Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    LAI

    …und Grundwasser (Anhang 1, Stand 16. 08. 2018) sowie die Arbeitshilfe zur Überwachung von Boden und Grundwasser (Anhang 3, Stand 21. 02. 2020) beigefügt…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück