Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (33)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Bundesumweltministerium sucht innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel

    …oder auch Bildungseinrichtungen und Verbände. Die heißen, trockenen Sommer der letzten beiden Jahre 2018 und 2019 sowie die Starkregenereignisse von 2016… …und 2017 haben den Klimawandel und seine Folgen stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Schon heute verursacht der Klimawandel millionenschwere… …, Bildungseinrichtungen und andere lokale Akteure bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.“ Das Programm fördert Vorhaben in drei Schwerpunktbereichen… …Euro gefördert. Das Förderprogramm setzt auf Ergebnisse mit hoher Übertragbarkeit auf ähnlich betroffene Regionen und Akteure. Mit der Umsetzung des… …Förderprogramms hat das BMU die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) beauftragt. Projektskizzen können vom 1. August 2020 bis zum 31. Oktober 2020 bei der ZUG über… …easy-Online eingereicht werden. Bei vielversprechenden Skizzen folgt in der zweiten Phase des Auswahlverfahrens die ­Vorlage eines formellen Förderantrags. Das… …Förderprogramm ist Teil der „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ (DAS). Mit der DAS sollen Auswirkungen des Klimawandels in den Planungs- und… …Freiraumentwicklung in Städten oder zu Kooperationen in Weinbau-Landschaften. Ebenso wurden Bildungsmodule in der Landwirtschaft, im Katastrophen- oder im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Peter-Christoph Storm: Umweltrecht

    …besseren Verständnis einzelner Gesetzesparagraphen bei. Die überarbeitete Neuauflage bringt das Buch auf den aktuellen Stand und berücksichtigt gegenüber der… …Vorauflage vor allem ➤➤ das Gesetz zur Modernisierung der Umweltverträglichkeitsprüfung (2017) ➤➤ die Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017)… …➤➤ das Klimaschutzpaket der Bundesregierung (u.a. neues Bundes-­ Klimaschutzgesetz und Brennstoffemissionshandelsgesetz) Das Buch wendet sich an alle… …, die an einer ersten und allgemein verständlichen Information über die rechtliche Seite des Schutzes und der Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 3787 Blatt 8 Umweltmeteorologie; Stadtentwicklung im Klimawandel VDI 3956 Blatt 1 Bewertung der… …der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring); Verfahren der standardisierten Graskultur VDI 3783 Blatt 16 Umweltmeteorologie…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 18. Mai 2020 UMWELTdigital.de/1018246 (EU) 2020/1079 – Durchführungsverordnung über die Überprüfung und Berichtigung von Daten… …gemäß der Verordnung (EU) 2018/956 über die Überwachung und Meldung der CO 2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer schwerer Nutzfahrzeuge Stand… …: 20. Juli 2020 UMWELTdigital.de/1365771 (EU) 2020/1232 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der in 12-Volt-Motorgeneratoren für… …können, verwendeten effizienten Generatorfunktion als innovative Technologie gemäß der Verordnung (EU) 2019/631 Stand: 27. August 2020… …Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen Stand: 19. Juni 2020… …UMWELTdigital.de/401683 LuftVG – Luftverkehrsgesetz Stand: 10. Juli 2020 UMWELTdigital.de/64962 Empfehlungen zur Bekanntmachung über die bundeseinheitliche Praxis bei der… …Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 27. Mai 2020 UMWELTdigital.de/1367540 Überwachung der Emissionen und der ­Immissionen Stand: 27. Mai… …. Juli 2020 UMWELTdigital.de/1371524 Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Rechtsprechung

    …. Februar 2017 festgestellt, dass die Planfeststellungsbeschlüsse in ihrer damaligen Fassung wegen Mängeln der habitatrechtlichen Prüfung rechtswidrig und… …neu planfestgestellte Maßnahme „Tideanschluss Billwerder Insel“, mit der neue Wuchsorte für den allein an der Tideelbe heimischen… …Verfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen das Land NRW auf Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Wuppertal haben sich die Beteiligten auf… …haben einen Vergleichsvorschlag des 8. Senats des Oberverwaltungsgerichts NRW angenommen. Vorausgegangen waren intensive und aufwändige Vorbereitungen der… …Beteiligten sowie konstruktive Gespräche in zwei Erörterungsterminen vor dem Senat am 11. Februar 2020 und am 15. April 2020. Der zweite Erörterungstermin wurde… …nachhaltigen, umweltgerechten Veränderung der Verkehrssituation in Wuppertal ergriffen werden, um die Luftschadstoffbelastung kontinuierlich zu vermindern… …eingesetzt werden, die den Verkehr einerseits verflüssigen, andererseits reduzieren sollen. Dies wird flankiert durch die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit… …auf 40 km/h, in einem Teilbereich der Briller Straße auf 30 km/h. Ferner ist ein Durchfahrtverbot für Lkw mit einer Gesamtmasse von mehr als 3,5 t auf… …der Briller Straße und dem Steinweg vorgesehen. Mit diesem Maßnahmenpaket soll vor allem an den Steigungsstrecken ein Anfahren oder Beschleunigen des… …, zur Nachrüstung des städtischen Fuhrparks und zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur geplant. Ein Fahrverbot sieht der Vergleich nicht vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Rahmenbedingungen für die Still­legung und den Rückbau von Kohlekraftwerken 171 Peter Kersandt, Kevin Marschhäuser Die neuen BVT-Schlussfolgerungen der EU zu Anlagen… …Umweltinformationen 189 ➤➤ Öl- und Gasindustrie befeuert Klimaerhitzung mit Methan-Lecks in der Nordsee ➤➤ Von der Wiege bis zur Bahre – Elektromobilität kann bis 2050… …Wiederaufbau nach COVID-19 ➤➤ Infraschall um oder unter der Wahrnehmungsschwelle führt nicht zu unmittelbaren körperlichen Reaktionen ➤➤ Autofreie… …Friedrichstraße: IASS wertet Folgen für Luftqualität aus ➤➤ Richtiges Lüften reduziert Risiko der SARS-CoV-2-Infektion ➤➤ Laute Motorräder und Pkw sorgen zunehmend… …für Verdruss ➤ ➤ „Wir zeigen Pfade auf, wie die Klimagas­reduktionsziele der Bundesregierung erreicht werden können“ ➤➤ Indisch-deutsches Forscherteam… …Luftschadstoff Stickstoffdioxid ➤➤ Geringere CO2-Emissionen durch Corona-­Beschränkungen noch nicht in der Atmosphäre erkennbar ➤➤ Multiphasen-Pufferung durch… …München erfolglos VDI-Richtlinien 206 Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 206 MARKTPLATZ Aus der Industrie 207 ➤➤ Zementindustrie stellt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 2310 Blatt 27 – Entwurf: Maximale Immissions-Werte – Maximale Immissions-Werte für Blei zum Schutz der… …landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel VDI 2310 Blatt 28 – Entwurf: Maximale Immissions-Werte – Maximale Immissions-Werte für Cadmium… …zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel VDI 3786 Blatt 9 – Entwurf: Umweltmeteorologie – Meteorologische… …Messungen – Luftdruck VDI 3952 Blatt 2 – Entwurf: Emissionen aus stationären Quellen – Systeme zur Bestimmung der Emissionen mittels kontinuierlich… …Innenraumluftverunreinigungen – Messen von Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (γ-HCH) – GC/MS- und GC/ECD-Verfahren VDI 4650 Blatt 1 Berichtigung: Berechnung der… …Zentrale RLT-Anlagen (VDI-Lüftungsregeln) VDI 4206 Blatt 1 – Entwurf: Mindestanforderungen und Prüfpläne für Messgeräte zur Überwachung der Emissionen an… …an Behälter, Standplätze und Transportwege VDI 3476 Blatt 2: Abgasreinigung – Verfahren der katalytischen Abgasreinigung – Oxidative Verfahren VDI 3945…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Immissionsschutz – neue rechtliche und technische Entwicklungen Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster… …in der Praxis 21.–20. 10. 2020 / Online Verdunstungskühlanlagen – Schulung gemäß Richtlinie VDI 2047- 2 02. 11. 2020 / Frankfurt a. M. Bauprodukte und… …gesunde Innenraumluft 04.–05. 11. 2020 / Düsseldorf Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis 19.–20. 11. 2020 / Nürnberg Gerüche in der Umwelt 24.–25… …. 11. 2020 / Leipzig Grundlagen der Abluftreinigungstechnik 01.–02. 12. 2020 / München AwSV Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung… …, Immissionsschutz, Störfall) Kombinierter Fortbildungslehrgang für Mehrfachbeauftragte (Abfall, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz) Grundlagen der… …Biogasanlagen Umgebungslärmrichtlinie Workshop: Praxisumsetzung der TA Luft (Aufbauseminar) Workshop: Umweltalarm-Richtlinie Fachgespräch für Umweltschutzbehörden… …Beurteilung von Lichtimmissionen Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Praxis Die Störfall-Verordnung und ihr Vollzug… …Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Grundlehrgang: Umweltschutzbeauftragter Grundlehrgang: Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas nach TRGS 529 – Erwerb der… …Fachkunde Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …Schulung gemäß Richtlinie VDI 2047-2 07. 07. 2020 / Stuttgart Grundlagen der Abluftreinigungstechnik 01.–02. 09. 2020 / Berlin Emissionsmesstechnik in… …Verbrennungsanlagen 08.–09. 09. 2020 / Düsseldorf AwSV Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung 10.–11. 09. 2020 / Düsseldorf Baulärmminderung und… …Erschütterungsschutz auf der Baustelle 21.–22. 09. 2020 / Hamburg Praktische Umsetzung des Anzeige- und Genehmigungsverfahrens nach BImSchG 24.–25. 09. 2020 / Frankfurt… …Störfallbeauftragte Abfallrecht in der Praxis Refresher für Auditoren Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit Umweltrecht aktuell – eine Managementaufgabe Refresher… …(Immissionsschutzbeauftragte/Immissionsschutzbeauftragter) Der Sicherheitsbericht nach Störfall-Verordnung Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen Wirkungen von Luftverunreinigungen auf den… …Menschen und seine Umwelt Die Umweltüberwachung in der betrieblichen Praxis Umsetzung der 31. BImSchV in der Praxis Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in… …Elektromagnetische Felder Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerk Naturschutz-Prüfungen von Stickstoff-Emissionen… …Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall – Erwerb der Fachkunde Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde… …Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …mail@umweltinstitut.de www.umweltinstitut.de Thema Immissionsschutz – neue rechtliche und technische Entwicklungen Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am… …Messungen Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte Grundlagen der Abluftreinigungstechnik Feinstaub –… …Charakterisierung, Minderung und Abscheidung Immissionsschutzrecht kompakt AwSV Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung Lufttechnik in der Industrie… …Rostfeuerung und Naturumlaufkessel in Großfeuerungsanlagen Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) VDI-Fachtagung Gerüche in der Umwelt Interner… …Berücksichtigung der Änderungen im technischen Regelwerk Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis – Vertiefungsseminar –… …TA Lärm vom 26. 08. 1998 Verwaltungsrechtl. Fragestellungen in immissionsschutzrechtl. Verf. Umweltstrafrecht Ausbreitungsrechnung als Bestandteil der… …Immissionsprognose nach TA Luft Der Sicherheitsbericht nach Störfall-Verordnung Wirkungen von Luftverunreinigungen auf den Menschen und seine Umwelt Messung von… …Erschütterungsimmissionen Elektromagnetische Felder Verwaltungsverfahren zur Vollstreckung umweltrechtlicher Anforderungen durch die Behörde Grundlagen der Beurteilung von… …: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde Grundlehrgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück