Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Ursachen hoher NO2-Immissionsbelastungen in Baden-Württemberg

    Dipl.-Ing. Katja Anke
    …Beschleunigungsvorgängen, was verringerte mittlere Geschwindigkeiten und gleichzeitig erhöhte NO2-Konzentrationen zur Folge hat. Die Separierung aller NO2-Konzentrationen… …Untersuchung der NO 2-Immissionsdaten an der Station Stuttgart Am Neckartor für das Jahr 2008 hat ergeben, dass die NO 2-Spitzen episodenhaft über das Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …LC 139/09 und 12 LC 143/09 – Urteil vom 12. Mai 2011 Der 12. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit o. g. ­Urteilen entschieden… …. Insbesondere hat die Landeshauptstadt die Maßnahme als geeignet ansehen ­dür­fen, die erhoffte Reduzierung der verkehrsbedingten Stickstoffdioxidbelastungen… …langfristig zu bewirken. Durchgreifende Fehler bei der von der Landeshauptstadt getroffenen Prognoseentscheidung hat das Oberverwaltungsgericht nicht ­erkannt… …Revision zum Bundesverwaltungsgericht hat der Senat in beiden Verfahren nicht zugelassen. Umweltgruppen dürfen gegen Industrie klagen – Luxemburger Urteil… …in Deutschland. Das Urteil hat wegweisende Bedeutung bei Genehmigungsverfahren für industrielle, aber auch landwirtschaftliche Großprojekte, die nach… …angerufen und um Stellungnahme zu der Frage gebeten, in welchem Umfang Umweltverbände klageberechtigt sind. Diese Frage hat die vierte Kammer des EuGH unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Personalien

    …hat Herrn Dr. Stefan Bräker, zugelassener Umweltgutachter und bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Emissionshandel bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Informationen aus der Europäischen Union

    …www.ESV. info EU-Umgebungslärmrichtlinie Lärm bleibt ein Problem Die EU-Kommission hat im Juni 2011 einen Bericht über die Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Veröffentlichungen

    …. Längst hat sie sich allgemein bei den Immissionsschützern etabliert, und der Autor, der früher Vorsitzender des Länderausschusses für Immissionsschutz war… …und als Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf lehrt, hat sich mit der Herausgabe dieses umfangreichen Kommentars bleibende Verdienste erworben… …seit vielen Jahren eine zuverlässige Arbeitshilfe für jeden, der über Nutzung und Schutz der Böden informiert sein muss oder darüber zu entscheiden hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Nachrichten / Aktuelle Umweltvorschriften

    …in die Elektromobilität – Praxiserprobung des Golf twinDRIVE Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat… …geringer. Da der Plug-In-Hybrid-Antrieb den ­Einstieg in die Elektromobilität darstellt, hat die Bundesregierung diese Antriebsform von Anfang an in ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Umweltinformationen

    …alle lärmmindernden Maßnahmen. Hierbei hat jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit, konkrete Vorschläge zur Lärmminderung einzubringen und… …Frist zur Einleitung wirksamer Maßnahmen gegen gefährliche Luftschadstoffe abgelaufen Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat ihre Ankündigung wahr… …. Gleichwohl hat das zuständige hessische Umweltministerium bis heute keine Maßnahmen ergriffen, um die Misere zu beenden oder wenigstens zu entschärfen. In der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Presseinformationen

    …Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten INKA BB beschäftigt sich mit Feldmessungen und feuchteabhängigen Staubemissionen im Windkanal. Das Projekt hat… …umfangreichen Dialogprozesses Als ersten Baustein der neuen Klimaschutzstrategie des Landes hat Klimaschutzminister Johannes Remmel im Juli 2011 den… …Jahr 2010. Positiv entwickelt hat sich die Altersstruktur im Bereich der Gasheizungsanlagen. In dieser Brennstoffkategorie gab es deutlich weniger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Shreddergroßversuch Verwertungsquoten für Elektroaltgeräte werden übererfüllt In 2006 und 2008 hat die Scholz Recycling AG & Co. KG bereits erfolgreiche Großversuche… …damaligen Großversuche unterstützt hat. Die Gewinnung der Kunststoffe aus dem Kunststoff-Gummi-Produkt wurde durch das Unternehmen WERSAG Wertstoffe Sachsen… …Heizungsanlagen oder im Bereich der Heizöllagerung für Sicherheit sorgen sollen, wird ziemlich schnell auf den Komponentenhersteller AFRISO stoßen. AFRISO hat jetzt… …Korrosions- und Frostschutzzusätzen ein­gesetzt. Die Montage kann waagerecht, schräg oder senkrecht erfolgen. Der Durchflussmesser DFM 10-1M hat eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Staubmessung in strömenden Gasen gemäß VDI-RL 2066 Beschleunigung von Anzeigen und Genehmigungen nach… …10, E- Mail: isabelle.ruhrmann@weka.de; Internet: http://www.weka.de, www.weka-akademie.de hat folgende ­Weiterbildungsangebote: Thema…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück