Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Ergebnisse der 104. Umweltministerkonferenz

    Herausforderungen im Naturschutz und bei Klimaanpassung gemeinsam bewältigen
    …NACHRICHTEN & PRESSE n Informationen aus der Umweltministerkonferenz Ergebnisse der 104. Umweltministerkonferenz Herausforderungen im Naturschutz und… …bei Klimaanpassung ­gemeinsam bewältigen Die Umweltministerinnen, -minister und -senatorinnen der Länder haben bei der 104. Umweltministerkonferenz… …(UMK) in Orscholz viele Themen des Naturschutzes und der Klimaanpassung besprochen, beraten und diskutiert. Im Fokus standen etwa die Finanzierung für… …Klimaanapassungsmaßnahmen, die Elementarschadenversicherungspflicht und eine krisenfeste Wasserversorgung. Während der Konferenz einigten sich die Teilnehmerinnen und… …Naturschutzmaßnahmen gemeinschaftlich finanziert werden müssen – durch den Bund und die Länder“, sagt die saarländische Umweltministerin und Vorsitzende der UMK, Petra… …heutigen Beschlüsse sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“ Aus Sicht der Länder ist es erforderlich, zusätzliche Ressourcen durch den Bund… …bereitzustellen und diese auch – ohne viel Bürokratie – den Ländern und Kommunen zur Verfügung zu stellen. Bereits in der vorigen UMK hat der Bund mögliche… …unseren Wohlstand schützen kann. Mit den Umweltministerinnen und -ministern der Länder will ich dafür sorgen, dass Wälder, Böden und Gewässer auch in… …Klimaschutz zur Erreichung der Klimaneutralität bietet, konsequent genutzt werden. Im Koalitionsvertrag haben wir zudem vereinbart, den Einsatz finanzieller… …Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds stärker an den Kriterien der CO 2-Vermeidung und des sozialen Ausgleichs auszurichten“, sagt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Giftige gefilterte Autoemissionen nach Sonneneinstrahlung

    …NACHRICHTEN & PRESSE Giftige gefilterte Autoemissionen nach Sonnen­einstrahlung Eine neue internationale Studie unter der Leitung von Helmholtz… …Munich und der Universität Rostock zeigt: Die Emissionen moderner Benzinfahrzeuge – obwohl sie die derzeit strengsten europäischen Abgasnormen EURO 6d…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Wie kann der Pendlerverkehr in der EU nachhaltiger gestaltet werden?

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Europäische Union Wie kann der Pendlerverkehr in der EU ­nachhaltiger gestaltet werden? Die Verstädterung in der EU schreitet… …schnell voran. Drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger der EU leben bereits in Städten, bis 2050 wird dieser Prozentsatz voraussichtlich auf 85 % steigen… …Lebensqualität. Staus, Luftverschmutzung und Abhängigkeit vom Auto sind in großen Ballungsräumen nach wie vor gang und gäbe, da ein Drittel der Bevölkerung in den… …Vororten lebt und oft auf das Auto angewiesen ist, um zur Arbeit, zur Schule oder zum Arzt zu gelangen oder in der Stadt Besorgungen zu machen. Um diese… …werden, ob die Mittel und Gesetzgebungsinitiativen der EU konkrete Verbesserungen gebracht haben. Hat die EU-­ Kommission den Städten und den EU-Ländern… …erhofften Verbesserungen bei Anbindung, Zugänglichkeit, der Nutzung alternativer Verkehrsmittel und der Verringerung von Emissionen? Die Prüfer werden sich… …sowohl mit den geltenden Vorschriften als auch den von der EU geförderten Projekten befassen und ihre Ergebnisse voraussichtlich Anfang 2026 vorlegen. Im… …Mittelpunkt des Ansatzes der EU steht der Gedanke, dass es bei nachhaltiger Mobilität nicht nur darum geht, umweltfreundlichere Autos herzustellen, sondern… …Alternativen in einem vielseitig aufgestellten System zu bieten. Die Prüfung wird Aufschluss darüber geben, welche Fortschritte bei der Verbesse-rung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Kommission beschließt, Polen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union aufgrund des mangelhaften Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten zu

    …NACHRICHTEN & PRESSE Kommission beschließt, Polen vor dem Gerichts­hof der Europäischen Union aufgrund des mangelhaften Zugangs zu Gerichten in… …Umwelt­angelegenheiten zu verklagen Die Europäische Kommission hat am 18. 06. 2025 beschlossen, Polen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das… …Land es versäumt hat, sicherzustellen, dass Mitglieder der betroffenen Öffentlichkeit, einschließlich Einzelpersonen und Umwelt-NRO, gerichtlich gegen… …das Fehlen oder die Unzulänglichkeit von Luftqualitätsplänen gemäß der Luftqualitätsrichtlinie (Richtlinie 2008/50/EG) vorgehen können. Die vollständige… …Umsetzung der Luftqualitätsrichtlinie ist eine entscheidende Voraussetzung für den wirksamen Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Werden die in… …den EU-Rechtsvorschriften festgelegten Grenzwerte für die Luftverschmutzung überschritten, so müssen die Mitgliedstaaten gemäß der Richtlinie… …Umwelt-NRO gemäß dem Übereinkommen von Aarhus und den EU-Verträgen die Möglichkeit haben, die Entscheidungen der Behörden bzw. deren Fehlen anzufechten, wenn… …sie der Ansicht sind, dass die ergriffenen Maßnahmen unzureichend sind. Darüber hinaus erleichtert ein angemessener Zugang zur Justiz die ordnungsgemäße… …Anwendung der Luftqualitätsvorschriften und gewährleistet ein hohes Gesundheitsschutzniveau. 3·2025 Immissionsschutz 141 RECHT & NORMUNG Im Mai 2020… …übermittelte die Kommission Polen ein Aufforderungsschreiben, auf das im September 2022 eine mit Gründen versehene Stellungnahme folgte. Die Kommission ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ gilt auch für Elektrofahrzeuge

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ gilt auch für Elektrofahrzeuge Der 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat in… …(Az. III B3-78-39/2). Es wird nach diesem Erlass nur dann angeordnet, wenn der wissenschaftliche Nachweis erbracht ist, dass die… …Geschwindigkeitsbegrenzung, auf die sich das Zusatzzeichen bezieht, der Luftreinhaltung dient. Aktenzeichen: III-3 ORbs 57/25 OLG Hamm 725 OWi 342/24 Amtsgericht Dortmund n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote

    …RECHT & NORMUNG n Gesetze & Vorschriften Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote Als Teil des… …Fit-for-55-Pakets der Europäischen Kommission wurden die Vorgaben der RED II durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (sogenannte RED III) deutlich angehoben. Die… …3·2025 RECHT & NORMUNG Nachhaltige, erneuerbare Kraftstoffe sind zur Erreichung der Klimaschutzziele unablässig. Insbesondere der Luft- und Seeverkehr… …angewiesen sein. Für die Hersteller dieser Kraftstoffe ist langfristige Planungssicherheit über das Jahr 2030 hinaus erforderlich. Zur Umsetzung der RED III… …und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor wird die THG-Quote daher ambitioniert fortgeschrieben. Die verpflichtende prozentuale… …Minderung der Treibhausgasemission bei Kraft­stoffen wird bis ins Jahr 2040 festgelegt und steigt schrittweise auf 53 Prozent, was einem Anteil an… …erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch im Verkehr von über 77 Prozent gemäß Berechnungsmethode der RED III entspricht. Die Quote ist nunmehr von allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    VDI-Richtlinien & Normen

    …und andere Wärmeübertragergeräte VDI-EE 3787 Blatt 13.2 Hitzeaktionsplanung – Vorbereitende Maßnahmen der Gesundheits- und Sozialsysteme zum Schutz von… …Siedlungsraumplanung DIN ISO 13964/A1 – Entwurf Luftbeschaffenheit – Bestimmung von Ozon in der Außenluft – UV-photometrisches Verfahren – ÄNDERUNG 1: Konsenswert für… …den Absorptionsquerschnitt von Ozon bei Raumtemperatur bei der Quecksilberlinien-­ Wellenlänge (253,65 nm Luft) (ISO 13964:1998/Amd.1:2024) DIN EN 16339… …Außenluft – Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid mittels Passivsammler VDI-EE 3781 Blatt 5 Umweltmeteorologie – Ableitbedingungen für diffuse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …RECHT & NORMUNG n Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) Europäische Union (EU) 2025/623 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der… …Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf die Rückgewinnung von… …fluorierte Treibhausgase enthaltenden Lösungsmitteln aus Einrichtungen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 306/2008 der Kommission Stand: 28. März 2025… …UMWELTdigital.de/1707389 (EU) 2025/625 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche und juristische Personen sowie der… …relevante Alternativen dazu enthalten, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 304/2008 der Kommission Stand: 28. März 2025 UMWELTdigital.de/1707449 (EU)… …2025/627 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige… …Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2066 der Kommission Stand: 28. März 2025 UMWELTdigital.de/1707759 (EU) 2025/792 – Durchführungsbeschluss über… …der Union zugelassenen neuen schweren Nutzfahrzeuge Stand: 24. April 2025 UMWELTdigital.de/1712207 (EU) 2024/2974 – Durchführungsbeschluss über… …Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parla­ 3·2025 Immissionsschutz 143 MARKTPLATZ ments und… …über fluorierte Treibhausgase Stand: 7. Februar 2024 UMWELTdigital.de/1636349 (EU) 2025/1176 – Durchführungsverordnung zur Präzisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Veröffentlichungen

    …MARKTPLATZ n Veröffentlichungen Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Kalmbach (Hrsg.) (ehemals UBA) Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes (HDL)… …(Immissionsschutz und Anlagenzulassung) Ergänzbare Sammlung der Vorschrif­ten zum Immissionsschutz und zur Anlagenzulassung sowie relevanter Randbereiche wie… …Kreislaufwirtschaft, Strahlenschutz, Gewässerschutz, Emissionshandel/Klima, Energie, Raumordnung und Gefahrstoffe des Bundes, der Länder, der Bund/… …Länder-Arbeitsgemeinschaften, der Europäischen Union und internationaler Gremien – Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Richtlinien, Empfehlungen… …, Arbeitshilfen, Vorschriften der EU und internationale Übereinkommen. 2025, Loseblattwerk inkl. der 2. Ergänzungslieferung, 8.875 Seiten, in 6 Ordnern, €(D) 292,–… …Berücksichtigung von Emissionen und Immissionen in der Raumund Stadtplanung Die Lieferung 2/25 enthält u. a.: Vorschriften des Bundes ➤ Änderung der 4. BImSchV ➤… …Änderung der 36. BImSchV (Biokraftstoffe) ➤ Änderung der 38. BImSchV (Treibhausgase und Kraftstoffe) ➤ Änderung des UVPG Vorschriften der Länder ➤ NI… …: Hinweise zu Windkraftanlagen ➤ RP: Landes-Brand- u. KatastrophenschutzG ➤ SL: Saarl. KlimaschutzG ➤ SH: Landes-UVPG Vorschriften der EU ➤ Forts. der RL über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Aus der LAI

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück