Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit

    Eine Expertise im Namen der Internationalen Gesellschaft für Umweltepidemiologie (ISEE) und der European Respiratory Society (ERS)
    Annette Peters, Barbara Hoffmann, Bert Brunekreef, Nino Künzli, u.a.
    …und Stickstoffdioxid überarbeitet [1] und empfiehlt Werte, die in Deutschland an vielen Stellen überschritten werden [2]. Gesichert ist, dass sich… …Studien keinen Hinweis auf Werte zuließen, unter denen keine schädlichen Gesundheitsfolgen zu erwarten wären [1]. Der Richtwert für Stickstoffdioxid von 40… …µg/m 3 wurde auf der Basis von Langzeit-­ Tierexperimenten und von bevölkerungsbezogenen Studien festgelegt [1]. Aufgrund vieler neuer wissenschaftlicher… …Luftschadstoffgemisch negative Auswirkungen auf die Lebenserwartung beobachtet werden. Referenzen 1. WHO, Air quality guidelines. Global update 2005. 2006, Copenhagen… …, Feinstaub in der Schweiz 2013. 2013: Bern. p. 63. 40. Schweizerischer Bundesrat, Luftreinhalte-Verordnung (LRV) vom 16. Dezember 1985 (Stand am 1. Juni 2018)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Reale Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw nach wie vor zu hoch

    Diesel-Pkw der neuesten Generation (6d-TEMP) unterschreiten Grenzwerte im Realbetrieb allerdings deutlich
    …mit der noch bis 2018 gültigen Typgenehmigung. „Die Umstellung der Prüfverfahren und -zyklen für die CO 2-Emissionen neuer Pkw seit 1. 9. 2018 durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Schulze legt Plan für Glyphosat-Ausstieg vor

    Neue Zulassungspraxis für Pflanzenschutzmittel soll Ausstieg ergänzen
    …Mittel, die die Artenvielfalt nachweislich schädigen. Demnach müssen Landwirte, die diese Pflanzenschutzmittel einsetzen, ab dem 1. Januar 2020 einen Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Klimabilanz 2018: 4,5 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

    Umweltbundesamt legt erste detaillierte Schätzung vor
    …3,6 Mio. Tonnen. Am 1. Oktober 2018 haben drei Kraftwerksblöcke (zwei in Niederaußem, einer in Jänschwalde) die Stromproduktion eingestellt und wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Stand: 25. Juni 2019 UMWELTdigital.de/1261686 1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen Stand: 13. Juni 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

    Von der Bundesregierung gefördertes Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her
    …vorindustrielle Demonstrationsanlage im Megawattbereich, also mit rund 1 500 bis 2 000 Litern Produktionskapazität pro Tag, entstehen. Damit wäre es theoretisch…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Kommission fordert klimaneutrales Europa bis 2050

    …Paris im Einklang steht, den Temperaturanstieg deutlich unter 2 °C zu halten und Anstrengungen zu unternehmen, um ihn auf 1, 5 °C zu begrenzen. Die EU…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück