Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Aus der LAI / Personalien

    …Aus der Aus der LAI Folgende Termine für das Leitungsgremium und die Ausschüsse sind bekannt gegeben: 127. Sitzung der LAI am 12./13. März 2014 in… …Zürich/Schweiz 128. Sitzung der LAI am 17./18. September 2014 in Landshut Ausschuss Anlagenbezogener Immissionsschutz / Störfallvorsorge 131. Sitzung am 04./06… …Umwelt- und Technikrecht Bioenergetische Nutzung gut geplant Bioenergie und Planungsrecht Der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie… …unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Von Dr. Bernadette Biermann 2014, XXIV, 490 Seiten, fester… …Nordrhein-westfälische Wasserstoff- Netzwerke kooperieren Am Freitag, dem 28. März 2014 unterzeichneten die Vorsitzenden der Wasserstoff- Initiativen Volker Lindner für… …umfassen circa 60 Mitglieder und Partner aus der Wirtschaft, der Wissenschaft oder dem öffentlichen Bereich. Diese verfügen über Schlüsselkompetenzen im… …Erwartungen der Nutzer. Sie arbeiten eng mit dem Land Nordrhein-Westfalen zusammen. Die Initiativen bauen auf einem Netzwerk von Institutionen und Unternehmen… …auf, die über große Kompetenzen im Bereich Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie verfügen und in ihrer jeweiligen Region sowie gegenüber der… …Landes- und Bundesregierung politischen Einfluss organisieren können. Der Dipl. Ingenieur Volker Lindner ist Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr und auch… …Erster Beigeordneter und Stadtbaurat der Stadt Herten. „Die Netzwerke ergänzen sich in den unterschiedlichen Schwerpunkten ihrer Kompetenzen, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union Aktueller Überblick – Stand: Juli 2014 WHO-Studie: Todesursache Luftverschmutzung 2012 sind etwa sieben… …Millionen Menschen weltweit an den Folgen von Luftverschmutzung gestorben. Das geht aus einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Jeder achte… …Todesfall ist demnach auf Schadstoffemissionen zurückzuführen. Im Vergleich zur WHO Studie aus dem Jahr 2008 hat sich die Zahl der Todesfälle mehr als… …verdoppelt. Die ForscherInnen der WHO führen das auf neue Erhebungsmethoden und neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen bestimmten Krankheiten – etwa… …3,7 Millionen Todesfälle infolge von Smog in der Umwelt verzeichnet und 4,3 Millionen infolge von verschmutzter Luft in Innenräumen. Besonders stark… …Todesfälle registriert. In den Industriestaaten von Europa haben die WissenschaftlerInnen 279.000 Todesfälle infolge von Luftverschmutzung ausgemacht. Der… …und ist durch Maßnahmen drastisch reduziert worden – Maßnahmen, die jetzt im Rest der Welt ergriffen werden müssen.“ Hauptquellen für die… …Luftverschmutzung in der Umwelt sind Abgase aus Verkehr, Industrie, Energieerzeugung und Abfallverbrennung. Die Verschmutzung der Innenluft entsteht vor allem durch… …veröffentlichte die Behörde vorläufige Statistiken über den Ausstoß der unter der Richtlinie für die nationalen Emissionshöchstmengen (NEC-Richtlinie) geregelten… …entsprechend zu verschärfen. Das von EU-Umweltkommissar Janez Potočcnik vorgeschlagene Maßnahmenpaket hatten die NGOs als zu schwach eingestuft. Sollte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz / Personalien

    …Informationen ... aus der Umweltministerkonferenz PERSONALIEN weltminister Jürgen Reinholz nach der Konferenz. Die Ressortchefs fordern eine bessere… …Koordination der Energiewende zwischen Bund und Ländern sowie auf europäischer Ebene. Außer dem EEG soll auch der Strom markt neugestaltet werden, um die… …Versorgung und Bezahlbarkeit der Stromversorgung sicherzustellen. Die Umwelt minis ter von Bund und Ländern halten auch an ihren Klimazielen fest. Auf der… …Weltklimakonferenz in Warschau wird sich Deutsch land für die Begrenzung der Erderwärmung um maximal 2 °C einsetzen. „Wir besitzen die techni- sche Kom petenz, um die… …Klimaschutz sowie der Klimaanpassung unterstützen“, sagte Minister Reinholz. Die Umweltministerkonferenz begrüßte weiterhin die Stärkung von Umwelt- und… …Naturschutz in der europäischen Agrarpolitik sowie die Initiativen der Bundesregierung beim Lärmschutz. Die 82. Umweltministerkonferenz findet vom 7. bis 9. Mai… …2014 in Konstanz statt. 81. Umweltministerkonferenz vom 15. November 2013 in Erfurt Die Umweltministerinnen und -minister der Bundesländer haben sich auf… …korrigieren. „Wir stehen hinter der Energiewende und erkennen ihre Bedeutung für Klima, unseren Lebensraum und unseren Wirtschaftsstandort. Gerade deshalb sind… …Energieverbrauchs. Der zweite Preis geht an das IT-Beratungsunternehmen erecon AG aus Bremen für die systematische Umsetzung einer Vielzahl von… …Produktion und des Cafébetriebes. Mit einem Anerkennungspreis wird die EJOT Fastening Systems Co. Ltd., ein Automobilzulieferer der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück