Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 32 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Wirkung lokaler Klimaveränderungen auf baumbewohnende Flechten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2001 und 2017

    Norbert J. Stapper, Isabelle Franzen-Reuter
    …change are considered as a cause of the observed changes. 1 Einleitung Flechten reagieren sehr empfindlich und artspezifisch abgestuft auf Veränderungen… …erfolgreich als Monitororganismen für Luftschadstoffe verwendet [1; 2; 3]. Neben Luftschadstoffen bestimmen auch klimatische Faktoren, wie Licht- und… …der Niederschläge verändert sich allmählich und regional unterschiedlich. Besonders auffallend ist der Anstieg der Jahresmitteltemperatur um 1 K seit… …signifikante Un- 3·2018 Immissionsschutz 129 IMMISSIONSSCHUTZ Tabelle 1: Klimawandelzeiger nach VDI 3957 Blatt 20 und ihr Vorkommen in Nordrhein-Westfalen… …Bactrospora dryina 0 – Collema fasciculare* 0 – Coniocarpon cinnabarimum 0 – Degelia plumbea n. a. – Diploicia canescens 3 ■ ■ 2003 Fellhanera bouteillei 1 ■… …2006 Flavoparmelia caperata * ■ ■ * Flavoparmelia soredians 3 ■ ■ * Fuscidea lightfootii 0 – Graphis elegans 1 ■ 2001 Halecania viridescens * ■ ■ *… …■ 2001 Parmotrema reticulatum D ■ ■ 2008 Pertusaria hymenea 1 – Pertusaria trachythallina 0 – Phaeographis inusta 0 – Physcia tribacioides D ■ ■ 2003… …1 – Ropalospora viridis * * Schismatomma decolorans** D ■ ■ 2011 Thelotrema lepadinum 1 * Usnea florida 1 – Flechtenart: Angabe der Artnamen wie in… …. Rote Liste NRW: Gefährdungskategorien nach [23]; 0, ausgestorben, verschollen; 1, vom Aussterben bedroht; 2, stark gefährdet; 3, gefährdet; D, Daten… …in NRW wurde die in VDI 3799 Blatt 1 [22] vorgelegte Methode zur Bestimmung von Luftgüteklassen verwendet. Die Breite der KW-Index-Klassen wird dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Umweltbilanz der Landwirtschaft: immer noch zu viele Nährstoffe und Chemie

    GAP-Reform bietet Chancen für umweltfreundlichere Landwirtschaft in der Breite
    …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info UWd_Anzeige_188x45_4c_kd.indd 1 02.08.2018 12:37:25 3·2018…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Änderung im ElektroG: Recycling von mehr Elektrogeräten

    Registrierung für Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten ab 1. Mai möglich
    …NACHRICHTEN & PRESSE Änderung im ElektroG: Recycling von mehr Elektrogeräten Registrierung für Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten ab 1… …betroffen sind nur explizit im Gesetz genannte Ausnahmen, z. B. Ausrüstungsgegenstände für einen Einsatz im Weltraum. Ab 1. Mai 2018 können Hersteller, die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Klimabilanz 2017: Emissionen gehen leicht zurück

    Niedrigere Emissionen im Energiebereich, höhere im Verkehrssektor
    …sichtbar. Erste verifizierte Emissionsdaten für die emissionshandelspflichtigen Anlagen der Energiewirtschaft und Industrie werden wie immer jährlich am 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Neue Runde im Rechtsstreit um das Kohlekraftwerk Moorburg

    …zweier Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zunächst geruht. Mit Urteil vom 1. Juli 2015 (Rs. C-461/13) hat der EuGH über Fragen zur Auslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    VDI-Richtlinien

    …kristallinem Siliziumdioxid (Quarz und Cristobalit) in der PM<(Index)4>-Fraktion VDI 3950 Blatt 1: Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherung für… …4202 Blatt 1: Automatische Messeinrichtungen zur Überwachung der Luftqualität – Eignungsprüfung, Eignungsbekanntgabe und Zertifizierung von… …Messeinrichtungen zur punktförmigen Messung von gasförmigen Immissionen VDI 4204 Blatt 1: Auswertung von Emissionsmessungen – Ermittlung von Kenngrößen bei der… …kontinuierlichen Emissionsüberwachung VDI 4251 Blatt 1: Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Planung von anlagenbezogenen… …Bioaerosolmessungen – Traversenmessung VDI 4254 Blatt 1: Bioaerosole und biologische Agenzien – Messen von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen – Messen von MVOC… …1: Manuelles gravimetrisches Verfahren DIN EN 13284-2: Emissionen aus stationären Quellen – Ermittlung der Staubmassenkonzentration bei geringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2018 Stand: 21. Februar 2018 UMWELTdigital.de/1171557 Bekanntmachung des 1. Fortschreitens des Standes der Technik für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info UTR 136_Anzeige_188x80_4c.indd 1 01.08.2018 14:23:55 154 Immissionsschutz 3·2018 TERMINE…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Impressum

    …wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei… …nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2018 Jahresabonnement Print: 89,– € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 106,88 € Jahresabonnement… …: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Januar 2018, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2018

    Lärmaktionsplanung im Eisenbahn-Bundesamt – Sackgasse ohne Ausweg?

    Dr. Franz-Josef Feldmann
    …werden. Bemühungen, die Rechtslage zu ändern, sind in der Vergangenheit gescheitert. Die Perspektive für die Zukunft ist leider nicht besser. 1. Problem… …: Lärmaktionsplanung ohne Aktion Seit Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie 1 durch die Regelungen zur Lärmminderungsplanung im Bundes-Immissionsschutzgesetz (§§ 47a… …Haupteisenbahnstrecken des Bundes zuständig war (§ 47e Abs. 3 BImSchG), ist ihm insoweit erst ab dem 1. Januar 2015 die Zuständigkeit für die Aufstellung eines… …Landesrecht zuständigen Behörden (§ 47e Abs. 1 BImSchG). Die Lärmaktionsplanung befindet sich nunmehr in der dritten Runde; das Eisenbahn-Bundesamt muss seinen… …, Öffentlichkeitsbeteiligung und Lärmminderungsplanung sowie Perspektiven und Chancen 1 Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von… …Umgebungslärm (2002/49/EG) vom 24. Juni 2005, BGBl. I S. 1794. 2 Zuständigkeitsänderung durch Artikel 1 Nr. 2 des Elften Gesetzes zur Änderung des… …Oliver Schubert/Dennis Laux, Lärmaktionsplanung im Eisenbahn-Bundesamt, Immissionsschutz, Heft 1 (2018), S. 4 – 9. dargestellt werden. Schon in der… …Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt werden (Art. 7 Abs. 1 URL bzw. § 47d Abs. 1 BImSchG). Laut Definition handelt es sich um einen Plan zur Regelung von… …Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes nicht genügt. Vielmehr geht es um die Festlegung von Maßnahmen (siehe Satz 3 des § 47d Abs. 1; ähnlich § 47 BImSchG für… …Luftreinhaltepläne), wobei u. a. eine Planung für die nächsten fünf Jahre und eine langfristige Strategie bedeutsam sind (Anhang V Nr. 1, 9. und 10. Spiegelstrich URL)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück