Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Presseerklärungen der Umweltministerkonferenz

    …Pandemie hat etwas mit der Art und Weise zu tun, wie wir leben. Und wenn wir die Pandemie überstanden haben, wird auch wieder in den Fokus rücken, welche… …Auswirkungen unsere Art zu leben auf unseren Planeten hat. Deswegen sind die Beschlüsse dieser Konferenz auch so wichtig. Dazu hat M-V wichtige Vorschläge… …Klimaneutralität. Die Europäische Union ist mutig vorangegangen mit einem neuen starken Klimaziel und hat damit die Messlatte gelegt. Die USA folgen jetzt ebenso… …bei, er hat Schutzfunktionen und ist Ort der Erholung. Doch diese sogenannten Ökosystemleistungen werden bisher nicht entlohnt. Das wollen wir über die… …, UNESCO-Biosphärenreservate, Wildnisgebiete oder das Grüne Band unterhalten. Wer besonders viele dieser Schutzgebiete zu versorgen und zu pflegen hat, wie etwa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Lockdown: Schadstoffwerte stark gesunken

    Verkehr als Ursache für Stickoxidbelastung in Städten drastisch unterschätzt
    …hat er nun eine detaillierte Analyse der Luftqualität während des ersten Lockdowns in Innsbruck in der Fachzeitschrift Atmospheric Chemistry and Physics… …Grenzwerte für Stickoxide regelmäßig überschritten. Welche Verursacher wieviel Emissionen beitragen, ist nicht immer einfach zu ermitteln. Bisher hat man sich… …ein Heizgerät im Alltag abgibt, hängt aber von zahlreichen Faktoren ab. Der Dieselskandal hat deutlich gemacht, wie wenig aussagekräftig Messungen am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    EU und USA wollen Methanemissionen reduzieren

    …Potenzial für eine gezielte Reduzierung bis 2030 hat. 214 Immissionsschutz 4·2021 RECHT & NORMUNG Die Reduzierung der Methanemissionen bringt noch weitere… …Verringerung ihrer Methanemissionen. Die 1996 verabschiedete Strategie der Europäischen Kommission hat dazu beigetragen, die Methanemissionen aus Mülldeponien um… …erlassen hat, erlässt die US-amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) neue Vorschriften zur Senkung von Methanemissionen der Öl- und Gasindustrie… …. Parallel dazu hat die EPA Maßnahmen zur Umsetzung strengerer Verschmutzungsstandards für Mülldeponien ergriffen, und die für Pipelines, gefährliche Stoffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Human-Biomonitoring soll Instrument der europäischen Chemikalienpolitik werden

    Belastung der Bevölkerung mit Chemikalien muss besser vergleichbar werden
    …Nachhaltigkeitszielen orientiert und dabei Mensch und Umwelt schützt. In Deutschland hat sich das Human-Biomonitoring bewährt. Ich setze mich dafür ein, dass es auch auf… …die vom UBA geleitete europäische HBM4EU-Initiative. Das Projekt HBM4EU hat mittlerweile 194 Labore vernetzt, die höchste Qualitätsstandards erfüllen… …EU-Mitgliedstaaten. HBM4EU hat gezeigt, dass HBM-Daten zu einer verbesserten Risikoeinschätzung von Chemikalien beitragen. Das HBM4EU-Management Board hat sich vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Kehrtwende in der US-Umweltpolitik?

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …genug? Viele Regelungen, die Trump gelockert oder abgeschafft hat, will Biden wieder einführen oder verschärfen. Tatsächlich ließ er kurz nach seiner Wahl… …bis 2035 oder die Klimaneutralität der Vereinigten Staaten bis 2050. Das Weiße Haus hat im Januar 2020 eine lange Liste an Verordnungen, Richtlinien und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Riesiges Ozonloch über dem Südpol

    …Ostwindsystem hat erst sehr spät stattgefunden“, sagt Lisa Küchelbacher. „Möglicherweise lag dies an der diesmal ungewöhnlich starken Ausbildung des polaren… …auf die südpolaren Sommerbedingungen eingeleitet hat. Möglicherweise beeinträchtigt eine besondere Situation im Pazifik die planetaren Wellen: In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Erster Kaminofen mit dem „Blauen Engel“

    …gesetzliche Grenzwert liegt aktuell bei 40 mg/m 3 . Der erste Kaminofen, der das Prüfverfahren erfolgreich durchlaufen hat, stammt von der DROOFF Kaminöfen GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Neue globale Luftgüteleitlinien der WHO sollen Millionen von Menschenleben vor Luftverschmutzung retten

    …diesem Grund hat die WHO nach einer systematischen Bestandsaufnahme der derzeit vorliegenden Erkenntnisse nahezu alle AQG-Werte nach unten korrigiert, und… …kann sogar in den Blutkreislauf gelangen, was in erster Linie Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-­System und die Atemwege hat, aber auch andere Organe… …Luftverschmutzung zu kämpfen haben, ein schwieriges Unterfangen sein wird, hat die WHO Zwischenziele vorgeschlagen, die eine schrittweise Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Die Corona-Krise – nur Nachteile oder auch positive Aspekte?

    Dr. Eckehard Koch
    …, aber die Corona-Krise hat sie noch einmal deutlich vor Augen geführt. Am 20. November 2020 hielten Frau Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter und Herr Prof… …, Rücksichtnahme, nicht nur im Verkehr, Familiennähe u. a. Interessanterweise hat der Zukunftsforscher Horst Opaschowski in seiner Studie zur Gefühlslage der… …zuversichtlicher geworden sei. Allerdings hat er diese Erkenntnisse im Dezember 2020 relativiert. Demnach erlebten die Deutschen, so die NRZ vom 29. 12. 2020… …wurden (WAZ v. 25. 09. 2020), eine erfreuliche Entwicklung bzgl. der Familiennähe, hat sich dieser Trend inzwischen wieder umgekehrt. Nach Opachowski sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Ordnungswidrigkeiten im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht bei arbeitsteiligen Betriebsorganisationen

    Alfred Scheidler
    …, ob der Betroffene überhaupt gehandelt hat. Unter Handlung ist jedes Verhalten zu verstehen, das vom menschlichen Willen beherrscht wird. Die Handlung… …eine (unzutreffende) Auskunft der zuständigen Behörde vertraut hat 33 . IV. Innerbetriebliche Übertragung von Betreiberpflichten 1. Organisationspflicht… …Organisationspflicht nicht auf genehmigungsbedürftige Anlagen; auch der Betreiber einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage hat diese so zu organisieren, dass er den… …hat die Verletzung der Aufsichtspflicht ihren Niederschlag in § 130 OWiG gefunden (siehe dazu unten 4.). „Allzuständigkeit und Generalverantwortung der… …: Der eigentliche Normadressat (Unternehmer, Betriebsinhaber) kann nicht zur Verantwortung gezogen werden, weil er selbst nicht gehandelt hat, während… …derjenige, der selbst gehandelt hat, deshalb keinen Bußgeldtatbestand verwirklicht hat, weil er selbst nicht Normadressat ist 70 . Die Problematik stellt sich… …anstelle des Betriebsinhabers gehandelt hat 77 . Hierzu genügt die Leitung von verselbständigten Teilbereichen innerhalb des Betriebs, was nicht die… …Straftat begangen hat, auch wenn ein konkreter Täter der Anknüpfungstat nicht bezeichnet werden kann 85 . § 30 Abs. 4 OWiG sieht eine Lockerung der… …, dass betriebsbezogene Ordnungswidrigkeiten generell vermieden werden; anderenfalls hat er für ein Organisationsverschulden einzustehen 90 . Hat sich also… …doch selbst wahrzunehmen hätte. Andererseits hat der Verantwortliche darauf zu achten, dass Kompetenzüberschneidungen unter den Delegierten vermieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück