Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …städtischen verkehrsnahen Messstandort beobachtet. Der dadurch erforderliche Luftreinhalteplan der Hansestadt Rostock trat bereits 2008 in Kraft. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Entwicklung der Luftqualität und der gebietsbezogenen Luftqualitätsüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern

    Dr. Thomas Draheim
    …diesen Bereich ist seit 2008 ein Luftreinhalteplan in Kraft, dessen bisher umgesetzte Minderungsmaßnahmen eine ansehnliche Reduktion bewirkt haben, die… …Rostock an einer verkehrsnahen Messstation zu beobachten (Abbildung 6). Für den betroffenen Bereich trat bereits 2008 ein Luftreinhalteplan in Kraft. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Welchen Einfluss hat eine Änderung des Dieselanteils der Pkw-Flotte auf die Stickstoffdioxidkonzentration in verkehrsbelasteten Gebieten?

    Dr. Heike Ellner, Dipl.-Ing. Uwe Friedrich
    …Die Einhaltung des Luftqualitätsgrenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2) stellt eine besondere Herausforderung für die Luftreinhalteplan aufstellenden und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …Luftverschmutzung ◆ Treibhauseffekt ◆ Klimawandel ◆ Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ◆ Luftreinhalteplan ◆ Klimaschutzkonzept ◆ Stadt Münster Die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Wechselwirkungen von Luftreinhaltung und Klimaschutz

    Globale und lokale Aspekte
    Katja Beisheim, Prof. Dr. Otto Klemm
    …Luftreinhalte- und Klimaschutzmaßnahmen. Hierfür werden der aktuelle IPCC-Bericht sowie der Luftreinhalteplan und das Klimaschutzkonzept der Stadt Münster erörtert… …in Westfalen. Gegenstand der Untersuchung ist der Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Münster, der erstmalig 2009 erstellt und im Frühjahr 2014… …aktualisiert wurde sowie das Klimaschutzkonzept 2020, dessen Endversion im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. 5.1 Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Münster Die… …Luftreinhalteplan beinhaltet einen Maßnahmenkatalog, der die Einhaltung des NO 2-Grenzwerts anstrebt. Er fokussiert sich auf Veränderungen im Verkehrssektor, da in… …Entwicklung in den nächsten Jahren werden allein bei der Umstellung von älteren auf neuere Modelle Emissionseinsparungen erwartet. Im Luftreinhalteplan wird… …Überschneidungen zwischen den Plänen. So wird schon im ersten Luftreinhalteplan der Stadt Münster aus dem Jahr 2009 beschrieben, wie beispielsweise bei der Stadt… …Radverkehr in der Stadt. Im Luftqualitätsplan aus dem Jahr 2009, dessen Maßnahmen auch ohne Nennung im aktuellen Luftreinhalteplan weiter Gültigkeit besitzen… …Personennahverkehrs (ÖPNV) Überschneidungen zwischen den beiden Konzepten. Die Förderung dessen fokussiert sich im Luftreinhalteplan insbesondere auf die technische… …Luftschadstoffemissionen spielt, werden im Luftreinhalteplan ausschließlich Maßnahmen für diesen Sektor vorgestellt [2]. Das Klimaschutzkonzept beinhaltet einen breiter… …: Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Münster. Entwurf zur Veröffentlichung. Online unter: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/abteilungen/abteilung5/Dez_53_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück