Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Informationen aus der UMK

    …solchen ökologischen Flexibilitätsmarkt einstimmig begrüßt und eine Entscheidung über dessen mittelfristige Einführung gefordert hat, ist ein echter…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Paderborn/Lippstadt bleibt ohne Erfolg OVerwG Münster, Urteil vom 13. Juni 2014 – 20 D 45/09.AK Mit Urteil vom 13. 6. 2014 hat der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts… …Flughafenanwohner belastende Lärmzunahme mit sich bringe. Dazu hat die Bezirksregierung insgesamt drei Gutachten vorgelegt. Nach der mündlichen Verhandlung hat der… …verfügten Beschränkungen im Einklang mit neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung stünden. Das Oberverwaltungsgericht hat die Revision gegen das Urteil… …Oberverwaltungsgerichts hat mit zwei Urteilen entschieden, dass zwei immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigungen für einen in Dormagen ansässigen… …Genehmigungsbehörde blieben ohne Erfolg. Zur Begründung hat der Senat ausgeführt, dass nach dem maßgeblichen Bebauungsplan der Schrottbetrieb auf dem Betriebsgrundstück… …des Betriebs wird voraussichtlich in Kürze entschieden werden. Der Senat hat die Revision nicht zugelassen. Dagegen kann beim Bundesverwaltungsgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Todesfall ist demnach auf Schadstoffemissionen zurückzuführen. Im Vergleich zur WHO Studie aus dem Jahr 2008 hat sich die Zahl der Todesfälle mehr als… …betroffen sind Entwicklungs- und Schwellenländer Südostasiens und die Westpazifik-Region. In China und Indien hat die WHO etwa drei Viertel aller errechneten… …Luft Das stabile, sonnige und windarme Frühlingswetter in Westeuropa hat in den vergangenen Wochen viele Menschen in Parks, Gärten und Straßencafés… …. Derweil hat die Kommission den Wettbewerb für 2017 eröffnet. Städte mit über 100.000 Einwohnern können bis zum 20. Oktober ihre Bewerbung einreichen… …. Bisherige Preisträger sind die Städte Stockholm (2010), Hamburg (2011), Vitoria-Gasteiz (2012), Nantes (2013) und Bristol (2015). Die EU hat sich für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Veröffentlichungen

    …Buch ist jedem zu empfehlen, der mit der Baunutzungsverordnung zu tun oder sie anzuwenden hat. Dass man in einigen Detailfragen als Spezialist auch… …anerkannt wurde; und der Hinweis: „Darüber hinaus hat zur Frage der Zumutbarkeit jeweils eine umfassende Würdigung aller Umstände des Einzelfalls zu erfolgen“… …Hintergrund hat die UVP- Gesellschaft in Kooperation mit dem Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (inzwischen Landeszentrum Gesundheit NRW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Nachrichten

    …Bundesverkehrsminister Katherina Reiche in Berlin übergeben hat. Die Initiative wird von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert; beteiligt sind führende… …Kraftstoffpreise an den Tankstellen erkennen.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche lobte das Engagement der Initiative: „Erdgasmobilität hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Umweltinformationen

    …spezialisiert hat, bietet ein neues Produkt für die Vorhersage und Analyse der wetterbedingten Schallausbreitung: das Schallwetter. Der Wetterdienst MeteoGroup… …Einsatz lärmmindernder Fahrbahnbeläge einen Beitrag zur Verringerung der Lärmbelastung und ihrer Folgen leisten. Das Umweltbundesamt hat unter Mitwirkung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Biogasbranche eine immer größere Rolle spielen. Nach dieser Maßgabe hat das Planungsbüro Greenline aus Flensburg eine landwirtschaftliche Biogasanlage in… …Standardreferenzmaterialien von 100 nm (Polystyrol- Latex-Kugeln oder PSL). Damit hat Messtechnik aus dem Hause TSI eine tragende Rolle in der Festsetzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Personalien

    …deutschen Alltag immer grüner gemacht hat. „Egal ob Asbestverbot, die Mülltrennung, der Katalysator oder Haarspray ohne FCKW – vieles, was in der Anfangszeit… …gesamte Amt, sich auch künftig für Mensch und Umwelt einzusetzen“, sagte UBA-Vizepräsident Thomas Holzmann anlässlich der Eröffnung. Umweltbundesamt hat… …Aufgaben im UBA mit.“ Maria Krautzberger hat in ihrer bisherigen Laufbahn zahlreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte auf den Weg gebracht, zum Beispiel den… …Berlin. Eines ihrer wichtigsten Wirkungsfelder war die ökologische Verkehrspolitik. Die ausgewiesene Verwaltungsexpertin hat die Einführung der ersten… …europäischen Emissionshandel zu reformieren. Das Umweltbundesamt hat dazu eine Reihe an guten Vorschlägen gemacht. In diesem Sinne werde ich mich weiter… …einbringen. Daneben hat der gesundheitliche Umweltschutz in allen Facetten für mich eine herausragende Bedeutung, beispielsweise die globalen Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Staubmessung in strömenden Gasen Beschleunigung von Anzeigen und Genehmigungen nach BImSchG Bundesweit… …: http://www.weka.de, www.weka-akademie.de hat folgende Weiterbildungsangebote: Thema Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001/EMAS Fachtagung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Verfügungswissen und Orientierungswissen im Immissionsschutz – nur eine Banalität? (Am Beispiel Landwirtschaft)

    …Handlungsmaximen müssen jedoch mit dieser Welt, mit dem Sachwissen, verträglich sein, sonst werden wir gesellschaftspolitisch scheitern. Hat jemand unter diesem… …natürlich auch auf „objektiven“ Sachverhalten: Die Geruchshäufigkeiten kann man nach Verfahren bestimmen, auf die man sich geeinigt hat, und ihre Bewertung… …Messverfahren geeinigt hat), verbunden mit Handlungsmaximen, die den gesellschaftlichen Ansprüchen entstammen. Über diese Zusammenhänge zu reflektieren, lohnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück