Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Gesundheitsbelange in Planungsverfahren – künftig verbesserte Einbringung über geänderte rechtliche Vorgaben?

    Dr. med. Rudolf Welteke, Dipl.-Umweltwiss. Sarah Sierig, Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Biol. Dipl.-Ökol. Claudia Hornberg
    …planungsgerechten Formulierung und Standardisierung gesundheitlicher Stellungnahmen, weiterhin Fortschritte erzielt werden. 1. Einleitung Baugesetzbuch-Novelle und… …sie bereits 1992 seitens der GMK 1 gefordert wurde. Geplant war eine routinemäßige, regelhafte Einbindung eines standardisierten Verfahrens zur… …fehlenden Routine innerhalb 1 65. Gesundheitsministerkonferenz der Länder (1992): Gesundheitsverträglichkeitsprüfung im Rahmen der… …, September 1994. 18 Immissionsschutz 1 · 07 von UVP-Abläufen war auch die explizite Berücksichtigung von Gesundheitsbelangen in nicht-UVP-pflichtigen… …Passagen (Runkel 2004, S. 53 ff.) mit direktem Gesundheitsbezug (Unterstreichungen durch die Autoren): § 1 BauGB (neu) Die Absätze 5 und 6 wurden wie folgt… …entwickeln. 3 Eine ausführliche Darstellung findet sich bei Welteke & Machtolf (2005). Immissionsschutz 1 · 07 19 ---IMMISSIONSSCHUTZ--- Gesundheitsbelange in… …Planungsverfahren (6) Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind insbesondere zu berücksichtigen: 1. die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und… …(Runkel 2004, S. 245) eine „Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen, die in der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Satz 1 ermittelt wurden“, enthalten… …. BauGB § 2 Abs. 4 Satz 1 verweist wiederum auf die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 (Aufstellung von Bauleitplänen – Belange des… …Umweltschutzes, siehe oben) und § 1a (Ergänzende Vorschriften zum Umweltschutz): „Für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a wird eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Immissionsprognosen nach TA Luft in komplexem Gelände mit prognostisch berechneten Windfeldern

    Dr. Klaus Bigalke, Matthias Rau
    …Rau, Heilbronn 1. Einleitung Vor rund vier Jahren ist mit der novellierten TA Luft [1] ein neues Verfahren zur Durchführung von Ausbreitungsrechnungen… …konzentrieren, die größten Steigungen aber gerade entlang der Talränder auftreten. Ein Beispiel für eine typische Standortsituation ist in der Abbildung 1 gegeben… …. Die schwarzen Flächen markieren Steigungen größer als 1: 5 und haben an dem dargestellten Gesamtgebiet einen Anteil von ca. 18 %. Sie erstrecken sich… …Basiswindfelder 36 Windfel- 24 Immissionsschutz 1 · 07 der (10°-Schritte) pro Stabilitätsklasse. In der Ausbreitungsrechnung werden die aktuellen Windfelder wieder… …. Ausgehend von diesen Stützstellen Abbildung 1: Typischer Anlagenstandort in Tallage (schwarzes Kreuz). Graustufen geben die Geländehöhe wieder, schwarze… …Flächen markieren Steigungen größer als 1: 5 und Kreise kennzeichnen die Rechenflächen nach TA Luft für Quellhöhen von 10 m, 20 m und 40 m. Das weiße Kreuz… …indiziert einen Standort in Hanglage. Immissionsschutz 1 · 07 25 ---IMMISSIONSSCHUTZ--- Immissionsprognosen mit berechneten Windfeldern y Koordinate (m) 2000… …. B. Kaltluftflüsse) enthalten soll, müssen weitere Berechnungen mit dem Modell LASAT [8] erfolgen 1 . In diesem Fall werden die mit METRAS PC erzeugten… …allerdings nur in Immissionsprognosen mit LASAT einbinden. 1. Bei dem Modell AUSTAL2000 handelt es sich praktisch um eine eingeschränkte Version des Modells… …wurden mehrere Reihen von Immissionsprognosen für die in der Abbildung 1 dargestellte Mittelgebirgsregion mit dem Modell LASAT durchgeführt. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Der Begriff des Umgebungslärms im neuen Sechsten Teil des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

    Dr. Alfred Scheidler
    …Scheidler*, Tirschenreuth Dr. Alfred Scheidler Landratsamt Neustadt an der Waldnaab I. Einleitung Mit Gesetz vom 24. 6. 2005 1 wurden die §§ 47a bis 47f… …Auswirkungen – einschließlich Belästigung – durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern (Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie). Im… …Umgebungslärms, für den § 47b Nr. 1 BImSchG eine Legaldefinition enthält. Da der Begriff dem deutschen Immissionsschutzrecht bislang fremd war, soll nachfolgend… …Umweltrecht zuständig. 1 Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm vom 24. 6. 2005, BGBl. I 2005, S. 1794. 2… …Gerlach/Hensel, ZUR 2005, 329 (331); Feldmann, ZUR 2005, 352 (354, 357); Scheidler, UPR 2005, 247. II. Der rechtliche Kontext 1. Vorbemerkung Will man eine… …Präzisierung und Abgrenzung des Begriffs „Umgebungslärm“, wie er in § 47b Nr. 1 BImSchG definiert ist, vornehmen, so ist es zunächst erforderlich, sich den… …. aufgehoben und durch die neuen §§ 47a bis 47f BImSchG ersetzt. Die Gesetzesänderung, mit der die Umgebungslärmrichtlinie weitgehend 1 : 1 umgesetzt wird, trat… …gemäß § 47e Abs. 1 BImSchG grundsätzlich die Gemeinden oder die nach Landesrecht zuständigen Behörden 8 . 3. Die Zweistufigkeit der Lärmminderungsplanung… …(Stand: April 2006), BImSchG, vor § 47a Rn. 12 f. und § 47e Rn. 4 ff.; Fickert, BauR 2006, 920 (934). Immissionsschutz 1 · 07 31 ---LÄRMSCHUTZ---… …, erscheint in NWVBl. 2007. III. Der Begriff des Umgebungslärms 1. Überblick Der Begriff des Umgebungslärms ist der Zentralbegriff der Umgebungslärmrichtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Aus der ACK / UMK

    …Grundlage des Länderkonzepts unter Aufnahme der vom Bund vorgeschlagenen rückwirkenden Förderung ab dem 1. 1. 2005 und der Aufnahme einer Überprüfungsklausel… …Luftqualitätsrichtlinie 1 Die Umweltministerinnen und -minister, -senatorin und -senatoren der Länder betonen erneut, dass wesentliche Grundlagen der… …erhöhen. Dies sind z. B. Vorschläge zur Verlängerung der Fristen zur Einhaltung Eigenanzeige: 185,5 x 92 mm 36 Immissionsschutz 1 · 07 der Grenzwerte zur… …vorgeschlagen) ersetzt wird. Instrumente zur verstärkten Nutzung der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt 1. Jede Tonne vermiedenes CO 2 im Wärmebereich ist der… …weitere Belastung der Verbraucher zu vermeiden. Novellierung der 1. BImSchV im Hinblick auf biogene Brennstoffe 1. Die Umweltministerinnen und -minister… …Wirtschaft, Wissenschaft und Regionen in Europa“ statt. Stellenanzeige: Landkreis Nienburg/Weser 1/8 hoch – sw Immissionsschutz 1 · 07 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Informationen aus der Rechtsprechung / Personalien

    …von Rechten der Antragsteller als Eigentümer des von ihnen bewohnten 5 m entfernten Hauses aufgehoben wird (vgl. § 113 Abs. 1 S. 1 VwGO). Auch für den… …gut zu hören und zu verste- 38 Immissionsschutz 1 · 07 hen, so dass der Beurteilungspegel mit 3 dB Messabschlag für Überwachungsmessungen tags (6–22… …. 1 BauBG maßgebend sind (TA Lärm Nr. 6.1c und 6.6 oder 6.7), ist von den Antragstellern nicht in Zweifel gezogen worden. Sie sind erst recht… …nicht abschließend geklärt, dass die von der Baugenehmigung gedeckten Immissionen keine erheblichen Belästigungen im Sinne des § 3 Abs. 1 BImSchG und mit… …dem Gebot der Rücksichtnahme zu vereinbaren sind. Gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 BImSchG sind nicht nach § 4 genehmigungsbedürftige Anlagen so zu errichten… …und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden, die nach den Stand der Technik vermeidbar sind (1.) und nach den Stand der… …Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen (§ 3 Abs. 1 und 2 BImSchG). Maßstab für die Erheblichkeit der geltend gemachten Belästigungen ist die… …J. Beckmann tritt am 1. Oktober 2006 die Nachfolge von Professor Dr. Heinrich Mäding an, der in den Ruhestand wechselt Der derzeitige Leiter des… …Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr sowie Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, übernimmt am 1… …48 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG) und ihrem Rechtscharakter die Erheblichkeit von Belästigungen und damit die aus dem Gesetz abgeleitete Güterabwägung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Informationen aus der Europäischen Union

    Veröffentlichungen, Nachrichten
    …Immissionsschutz 1 · 07 Staats- und Regierungschefs ausgewählt, muss vom Europäischen Parlament bestätigt werden und repräsentiert die Gemeinschaft nach außen. Die… …entwickelten Regionen zuständig. Darüber hinaus setzt sich die Investitionsbank für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner Unternehmen ein. Zum 1. Januar… …Vorgehensweisen auf. Ausgangspunkt ist dabei die Norm DIN EN ISO 14001. Sie gilt als international akzeptierter und eingeführter Maß- Immissionsschutz 1 · 07 41… …und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft (sog. 1. Tochterrichtlinie) eingeleitet; auf nationaler Ebene greifen entsprechende Verordnungen zur… …, unter Einbezug auf das öffentliche Recht, das Umweltstraf- und -privatrecht sowie die EG-Umwelthaftungsrichtlinie. 42 Immissionsschutz 1 · 07 Jan Duikers… …geworden: VDI 2066 Blatt 1 (November 2006) Messen von Partikeln – Staubmessungen in strömenden Gasen – Gravimetrische Bestimmung der Staubbeladung VDI 2310… …geschrieben, der in den nächsten Monaten in einem bundesweit einmaligen Großversuch getestet wird. Drei Kehrmaschinenfahrer Immissionsschutz 1 · 07 43… …erfolgen. Quelle: Informationskampagne für Erneuerbare Energien, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Fachverband Biogas 44 Immissionsschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Umweltinformationen

    …Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft an höchstens 25 Tagen im Jahr überschritten werden darf. Quelle: dpa Immissionsschutz 1 · 07 45 Umweltinformationenr Ecofys… …. Die erste Phase des EUETS, am 1. Januar 2005 in Kraft getreten, endet am 31. Dezember 2007. Es bindet über 11.000 Unternehmen ein, die für ungefähr die… …Hälfte aller CO 2-Emissionen in der EU verantwortlich sind. Die Phase 2 des Handelssystems beginnt am 1. Januar 2008 und läuft über fünf Jahre bis Ende… …Schadstoffgruppen einteilen. Die Plaketten sollen 10 Euro kosten. Hintergrund ist die hohe Feinstaubbelastung. Quelle: dpa 46 Immissionsschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Presseinformationen

    …zur Erwärmung von Brauchwarmwasser bringt. Der Einsatz dieser Wärmeenergie spart Hausbesitzern nicht nur Heizkosten. Eine Immissionsschutz 1 · 07 47… …. Informationskampagne für Erneuerbare Energien, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin 48 Immissionsschutz 1 · 07…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Abbildung 1: Aus Abwärme Strom gewinnen Technologischer Durchbruch: Aqua Society erzeugt unter… …Immissionsschutz 1 · 07 49 Mitteilungen der Industrier Abbildung 2: Zwei Türen, ein Schallschutzwert: Rechts ist die dünne GT42 mit Einfachfalztürblatt zu sehen. Zum… …, E-Mail: bernd.glaser@philips.com www.philips.de 50 Immissionsschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01/18 03-1, Fax 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Umweltmanagement-Beauftragter Modul 1 + Modul 2 Akustische Messungen Neues im Umweltschutz Umweltschutz in… …. 2007 / Offenbach 21.– 24. 05. 2007 / Offenbach concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel. 02 31/72 54 71-536, Fax 02 31/72 54… …: Qualifizierung zum Umweltbeauf tragten, Teil 1 + 2 Erfahrungsaustausch für Umweltbeauftragte Termin/Ort 13.– 14. 03. 2007 / Neu-Ulm 06.– 09. 03. 2007 / Dortmund… …Rostock 07.– 10. 05. 2007 / Erfurt und Schweinfurt 07.– 10. 05. 2007 / Gera, Fulda und Zwickau 08. 05. 2007 / Berlin Immissionsschutz 1 · 07 51… …Immissionsschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück