Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen aus der Europäischen Union EU und Afrika verstärken Zusammenarbeit bei Klimaschutz Die Europäische Kommission hat Mitte November ihre… …dafür sorgen, dass dieses Engagement durch neue Projekte konkretisiert wird und greifbare Ergebnisse erreicht werden. Konkret hat die EU zugesagt… …Europäische Union unterstreicht ihre Vorreiterrolle beim Übergang zu einem umweltfreundlichen Energiesystem. Ende November hat die Europäische Kommission ein… …dem heute vorgestellten Paket soll der Übergang zu sauberer Energie bei gleichzeitiger Modernisierung der Wirtschaft unterstützt werden. Europa hat in… …Übergang zu sauberer Energie steht die Energiebranche Europas kurz vor einer Revolution. Und wie Paris gezeigt hat, können wir diese nur dann bewältigen… …, wenn wir zusammenarbeiten. Mit ihren Vorschlägen hat die Kommission den Weg zu einem wettbewerbsfähigeren, moderneren und umweltfreundlicheren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Veröffentlichungen

    …seit 2012 eine eigenständige Bedeutung im unbeplanten Innenbereich hat und wie die Trennung von Störfallbetrieben und geschützten Nutzungen in der Praxis… …, dessen Ausbau aufgrund der Energiewende erforderlich geworden ist. In den Jahren 2009 und 2011 hat der Bundesgesetzgeber das Energieinfrastrukturrecht… …Aufmerksamkeit hat dabei das „NABEG“ (Netzausbaubeschleunigungsgesetz) erlangt. Mit der Erweiterung des Einsatzes der Erdverkabelung und dessen teilweisen Vorrangs… …hat der Gesetzgeber im Dezember 2015 einen Systemwechsel vollzogen. Zuvor waren Erdkabel nur ausnahmsweise und in einzelnen Pilotprojekten zulässig. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Nachrichten

    …gegebenenfalls zu reduzieren. Die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2012, Dieselruß als Karzinogen der Klasse 1 einzustufen, hat eine… …strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe Ende November hat sich das Parlament für strengere nationale Grenzwerte für Emissionen von bestimmten Schadstoffen… …. „Luftverschmutzung ist die häufigste Todesursache in der EU“, sagte die Berichterstatterin Julie Girling (EKR, UK). „Der politische Hintergrund hat sich im Laufe der… …zehn Jahre alles um CO 2 gedreht hat, so dass wir die Luftqualität vernachlässigt haben“, fügte sie hinzu. „Ich glaube fest daran, dass diese Abstimmung… …Euro-6-Dieselfahrzeugen gezeigt hat. Immissionsschutz 1 · 17 31 Nachrichten Methan Die Mitgliedstaaten haben darauf bestanden, Methan aus dem Wirkungsbereich der Richtlinie… …auszunehmen. Die EU- Kommission hat jedoch bestätigt, sie könne diesbezüglich eine Überprüfung veranlassen. Hintergrundinformationen Die Luftverschmutzung wirkt… …: Reform des EU-Emissionshandels ist kontraproduktiv Das Parlament der Europäischen Union (EU) hat im vergangenen Jahr eines der wichtigsten Instrumente im… …Zertifikat kaufen. Am Jahresende muss jedes Unternehmen die Zertifikate für seine gesamten Emissionen vorweisen, sonst drohen Strafzahlungen. Hat ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Umweltinformationen

    …Verkehr zu erreichen Der Klimaschutzplan der Bundesregierung zeigt, dass beim Verkehr ein Umsteuern zwingend erforderlich ist: Zwischen 1990 und 2014 hat… …günstiger als bei Fahrzeugen, die mit den strombasierten Kraftstoffen betrieben werden. Im Fernverkehr hat der Oberleitungshybrid-Lkw, der auf Teilen der… …übermittelt hat. Die größten Minderungen erzielte mit 11,8 Millionen Tonnen die Energiewirtschaft. UBA-Präsidentin Maria Krautzberger: „Die Energiewende beginnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Presseinformationen

    …Beschluss der IMO. In den Küstenregionen der Nord- und Ostsee hat sich infolgedessen die Schwefelkonzentration in der Luft in den letzten Jahren halbiert… …verpflichtend sind, hat Europa weiterhin ein großes Problem bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele“, sagt Philipp Sommer, Referent für Kreislaufwirtschaft bei… …entzündliche Wirkung hat und das Immunsystem verändert“, so Studienleiter Stöger. Gemeinsam mit seinen Kollegen Heiko Adler und Prof. Dr. Philippe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück