Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Luftschadstoffe und Lärm – der Straßenverkehr im Fokus einer qualitätszielorientierten Umweltpolitik

    Sachverständigenrat für Umweltfragen veröffentlicht Sondergutachten zu „Umwelt und Straßenverkehr“
    Dr. rer. nat. Markus Salomon, Dr. rer. nat. Dipl.-Landschaftsökologe Ulrike Doyle, Christian Bartolomäus, Dr. rer. nat. Elisabeth Schmid, u.a.
    …---IMMISSIONSSCHUTZ--- Umwelt und Straßenverkehr Luftschadstoffe und Lärm – der Straßenverkehr im Fokus einer qualitätszielorientierten Umweltpolitik… …Umweltfragen, Berlin Die Autoren von links nach rechts: U. Doyle, A. Reichel, C. Bartolomäus, E. Schmid, M. Salomon 1. Einleitung Der Sachverständigenrat für… …Gutachten kommt der SRU zu dem Ergebnis, dass sich die Umweltproblematik im Verkehrssektor trotz Fortschritten, die insbesondere auf technische Maßnahmen zur… …Reduzierung der Luftschadstoffe zurückzuführen sind, bisher nicht entspannt hat. Ursächlich hierfür ist das stetige Wachstum des Verkehrsaufkommens, welches die… …vor unakzeptabel hoch. Dies betrifft neben anderen negativen Wirkungen wie beispielsweise der Zerschneidung von Landschaften und Lebensräumen auch die… …anspruchsvolle Umweltqualitätsziele und die für deren Umsetzung notwendigen Maßnamen zusammengefasst. 2. Entwicklungen der verkehrsbedingten Emissionen… …seit Anfang der 1980er-Jahre stetig und liegen inzwischen unter den Werten von 1960. Für die NO x-Emissionen ist eine Trendwende Ende der 1980er- Jahre… …, für die Partikelemissionen erst Mitte der 1990er- Jahre erkennbar. Hinsichtlich der Staubemissionen sind mittlerweile die Feinstaubfraktionen (PM 10 und… …PM 2,5) als zentrales Problem für die menschliche Gesundheit erkannt worden (s. u.). Die positive Entwicklung der Gesamtstaubemissionen spiegelt sich… …derzeit nicht im Entwicklungstrend der Feinstaubimmissionen wieder. Zudem haben die verkehrsbedingten Emissionen trotz der zum Teil sehr deutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück