Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Aus der ACK/UMK / Personalien

    …Aufgaben rund um die Zusammenstellung der Fachbeiträge übernehmen. Der Vorstand des Bundesverband Boden e.V. (BVB) hat in seiner Person einen würdigen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …wird steuerlich nicht begünstigt BFH II R 17/08 – Urteil vom 13. 8. 2008 Mit Urteil vom 13. August 2008 II R 17/08 hat der Bundesfinanzhof (BFH)… …Abs. 1 Satz 1 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes – KraftStG –). Der BFH hat im Streitfall die Frage verneint. Nach der maßgeblichen Vorschrift des KraftStG… …4 B 5288/08 Das Verwaltungsgericht hat mit den Beschlüssen die gegen die in der Umweltzone angeordneten Fahrverbote gerichteten Eilanträge einer… …gegen die Fahrverbote erhoben. Die Kammer sieht die Erfolgsaussichten dieser Klageverfahren als offen an und hat die Eilanträge als Ergebnis einer… …aufgestellt hat und selbst davon ausgeht, dass die angeordneten Fahrverbote die Feinstaubbelastung nur marginal (etwa um 1 %) verringern können. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Informationen aus der Europäischen Union

    …sollen nach 2012 in der EU nicht mehr verkauft werden. Auf diesen Kommissionsvorschlag zur Umstellung auf Energiesparlampen hat sich der… …Parlaments hat sich mit der französischen Ratspräsidentschaft auf den Entwurf für eine Richtlinie zu erneuerbaren Energien geeinigt. Er muss vom Europäischen… …Energieeffizienz-Aktionsplan hat sechs Bereiche identifiziert, in denen besonders viel Potenzial besteht und dazu 85 Einzelaktionen formuliert. Der Plan soll bis 2012 umgesetzt… …werden. Kernenergie: Teil des Energiepaketes der EU ist auch die Nutzung von Kernenergie. Die EU-Kommission hat darum das „Nuclear Illustrative Programme“… …gehören die Einstufungen A bis G bei Kühlschränken und Waschmaschinen zum Standard. Das hat die Sensibilität der Verbraucher für das Thema in den… …und Gasvorräte sowie steigende Energiepreise. Das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa hat die Studie „Erneuerbare Energien in ausgewählten… …. Biomasse hat in Slowenien ein Potenzial von 75 (PJ), von dem derzeit lediglich 20 PJ genutzt werden. Den Ausbau von EE unterstützen alle acht Länder mit… …Grenzwerte für Partikelemissionen um 66 % gegenüber den zurzeit geltenden Euro-V-Emissionsnormen gesenkt. Das Europäische Parlament hat einem entsprechenden… …Monate dauernden Gesetzgebungsverfahren hat das Europäische Parlament mitgroßer Mehrheit das EU-Klimapaket verabschiedet. Das Paket soll sicherstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Veröffentlichungen

    …Eigentumsüberlassungsanspruch in Bezug auf das Stromnetz hat. Der vorliegende Band widmet sich der Auslegung dieser Norm – die bislang befassten Oberlandesgerichte haben die… …zu den Energieversorgungsnetzen im Wege der Anreizregulierungsverordnung kon trolliert werden, begonnen hat. Nicht nur Energieversorgungsunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Nachrichten

    …die Sammelquoten 62 bzw. 89 % und sind somit doppelt bzw. drei Mal so hoch. In 42 Groß- und Landeshauptstädten hat die DUH die Abgabemöglichkeiten für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Umweltinformationen

    …Immissionsreduktion sondern auch zur Sicherung der Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens relevant. TÜV SÜD Industrie Service hat für einen führenden Hersteller von Sili… …Service beauftragt hat, stellt an seinem Standort in Sachsen bereits erfolgreich Siliziumwafer her und exportiert seine Hochtechnologie-Produkte weltweit… …. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage, hat sich das Unternehmen entschieden, die vorhandene Produktionskapazität zu erweitern. Unweit vom bestehenden Werk… …Energienutzung beitragen können. TÜV SÜD Industrie Service hat für das sächsische Solarunternehmen ein individuelles Energiekonzept erarbeitet, das neben dem… …Fremdenergiebezug den Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW), Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) und modernen Kältemaschinen vorsieht. Als Ergebnis hat der Auftraggeber… …StatoilHydro seit 1996 bereits acht Millionen Tonnen Kohlendioxid in den Meeresboden gepumpt hat. Auch die großen Energieversorger in Deutschland treiben die… …durch den Betreiber“, d. h. der Betreiber hat seinen Bericht noch nicht endgültig abgegeben, z. B. um fehlerhaft eingegebene Daten zu korrigieren. Die… …, RegioData.Redaktion@dpa.com.) Luftqualität im Umfeld von Industriestandorten muss weiter verbessert werden Das Umweltministerium von Nordrhein- Westfalen hat Anwohner, die im… …Tradition und gleichzeitig sehr gute Wachstumschancen hat“, erläuterte die Umweltministerin. Aktuelle Studien belegen, dass die Umwelttechnik bis 2020 als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Presseinformationen

    …Ankündigung der EU, die klassische Glühlampe ab September 2009 schrittweise vom europäischen Markt zu verbannen, wird von Philips begrüßt. Gleichzeitig hat… …: klaus.petri@philips.com Mehrheit der Fahrzeuge in Umweltzonen hat Schadstoffplaketten Die Mehrheit der in Umweltzonen fahrenden Fahrzeuge in NRW verfügt über die dafür… …müsse die Effizienz der Antriebe verbessert und der Energiebedarf des Mo bilitätssektors insgesamt gesenkt werden. Im PKW-Bereich hat das Elektroauto klar… …EG-Umgebungslärmrichtlinie. So hat das Land für stark belastete Gebiete Lärmkarten erstellt, die den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht über die Lärmsituation vor Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Mitteilungen der Industrie

    …Deaktivierung zu vermeiden, hat Fondis das System mit einer Vorrichtung ausgestattet, die für eine optimierte Betriebssicherheit und Lebensdauer des Katalysators…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Neues im Umweltschutz (Fortbildung für Umweltbeauftragte) Akustische Messungen, Geräuschmessung… …, E- Mail: isabelle.ruhrmann@weka.de; Internet: http://www.weka.de; www.weka-akademie.de hat folgende Weiterbildungsangebote: Thema Neue…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück